[77] Er erinnert sich der vorigen Zeiten
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
[8.]
Wie gerne wollt ich auch mit Blut
Ein Theil der alten Zeit erkaufen,
Die sonder uns, o theures Gut,
Mir unvermerckt vorbeygelaufen;
Ach, daß doch nicht ein halber Tag
Die Ankunft wiederholen mag!
[9.]
Gedenck ich an das Garthenfeld,
Das euer Schweiß so oft genezet,
So schwör ich, daß mich auf der Welt
Nichts als die Abendluft ergözet,
Wenn mir dies Paar zur Seiten gieng,
An dem mein Herz und Wohlseyn hing.