[53] An seine Magdalis

Nichts anders leget sich die Blumengöttin an,
Wenn ihr der nahe Lenz die Wiederkunft erlaubet,
Als meine Magdalis, von der man heute glaubet,
Sie habe der Natur es weit zuvor gethan.
Der Neid, so nichts an ihr als dieses tadeln kan,
Daß sie die Schönheit auch mit ihrer Schönheit schraubet,
Wird von der Majestät selbst des Gesichts beraubet
Und findet nichts um sie vor seinen Lästerzahn.
Ach, wohlgestaltes Kind, dein Halstuch tröstet mich,
Weil es die Lieberey der grünen Hofnung träget,
Mein Wüntschen sey erfüllt, mein Bitten habe dich,
Mein Seufzen deine Brust zur Gegengunst beweget.
Da nun dein zarter Flor mir dieses wißend macht,
So ist mein Kuß bereits aufs Botenlohn bedacht.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Günther, Johann Christian. Gedichte. Gedichte. Liebesgedichte und Studentenlieder. Leonore. An seine Magdalis [1]. An seine Magdalis [1]. TextGrid Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-20FE-F