[207] Als die Heiden die H. Schrifft verbrennen wolten / das Buch aber unversehrt bliebe / und viel Leut dadurch bekehrt wurden
Was soll das jrdisch Feur dem Himmlischen doch schaden?
mit nichten das Geschöpff die Schöpffungskrafft versehrt:
viel eh es / als ein nichts / in ersten Vrsprung kehrt.
nur Diener die Geschöpff / nicht Feinde sind der Gnaden.
wann's mit der Flammen wär der ganzen Höll beladen /
so würd kein Stänblein doch von Gottes Wort verzehrt.
das leidet kein vergehn / was alle Ding ernehrt
es ist / aus Gottes Mund / der Himmel-leitend Faden.
Solt dessen Mund das Feur / aus dem es ward / nicht zwingen?
Er macht das Irdisch hier / auf daß das Himmlisch brennt /
auch wider die Natur / das Zeitlich nit verschlingen:
Daß jenes zu dem Kreiß mit vielen Geistern rennt.
das Blat bleibt unverletzt / auf daß die Herzen brennen.
Dort Er erhält das Buch / hier vieler Tausend Sinnen.