363. Wasserfräulein.

Auf dem Bergschloß Neuburg wohnten vor Zeiten drei Wasserfräulein, die jeden Abend von dort durch den unterirdischen Gang in das Tempelhaus zu Neckarelz gingen. Daselbst besuchten sie die drei Tempelfräulein und waren stets um acht Uhr wieder zu Hause. Einmal verspäteten sie sich, und als sie am folgenden Abend nicht zu den Tempelfräulein kamen, suchten diese sie auf und fanden sie im unterirdischen Gang todt in ihrem Blute liegen.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2011). Baader, Bernhard. 363. Wasserfräulein. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-194E-E