473. Schatz in Marktbiebert.

Zu Marktbiebert spukte es in einem Hause, woraus dessen Eigenthümer schloß, daß darin ein Schatz verborgen sei. Um denselben zu finden, begab er sich, tief in der Nacht, mit einer Wünschelruthe in den Keller. An einer Stelle des Bodens schlug sie an; er grub dort und kam auf einen Hafen voll Goldstücke. Eben wollte er ihn herausheben, als eine starke Stimme zum Kellerloch hereinrief: »Heinrich, was machst du?« »Wer ist da?« erwiederte er erschrocken, und wie er dies sagte, versank Hafen und Geld in die Erde.


Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2011). Baader, Bernhard. 473. Schatz in Marktbiebert. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-1822-9