44. Umgehende Feldmesser.

In früheren Zeiten ist die Gemarkung von Ehrenstetten durch betrügerisches Feldmessen beträchtlich vergrößert worden. Zur Strafe dafür müssen die Messer, seit ihrem Tode, auf der Markung ganz feurig umgehen, wobei sie, ganze Nächte hindurch, das Feld mit glühenden Stangen messen und diese zuweilen an die Bäume schlagen, daß die Funken, wie in einer Schmiede, umherfliegen.


Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2011). Baader, Bernhard. 44. Umgehende Feldmesser. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-1702-C