[18] Liebe sucht die heitern Töne

Liebe sucht die heitern Töne,
Aller Zeiten Frühlingsschöne,
Einzig schmerzt ihr, daß die Töne
Fliehen, eh sie Liebe kröne.
Suche auf in grünen Bergen,
Wo die Töne sich verbergen,
Ob sie sind bewacht von Zwergen,
Ob geraubt von Morgenlerchen?
Suche sie im stillen Thale,
In dem dunklen Sternensaale,
In der Seen grüner Schale,
Auf der Felsen moosger Kahle.
Felsen selbst, von Lieb umrungen,
Hat die Wurzel kühn durchdrungen,
Nicht dem Haß ist Sieg gelungen,
Liebe hält sie fest umschlungen.
[19]
Sie vereinet ferne Ströme,
Eint den Fels mit Wolkenschöne.
Daß der holde Sieg dich kröne,
Sei wie meines Liedes Töne;
Das so still in meiner Seele,
Nimmer dringt durch meine Kehle:
So verhehle dich und stehle
Meinen Gruß aus meiner Seele!

Notizen
Aus »Aloys und Rose. Französische Miscellen aus Wallis. Aus dem Tagebuch eines hipochondrischen Reisenden«, Erstdruck in: Französische Miscellen, 3. Bd., hg. von Helmine v. Chezy, Tübingen 1803.
Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2011). Arnim, Ludwig Achim von. Liebe sucht die heitern Töne. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-1076-9