Schweitzerlied

Lauberl Diminutiv von Laubi, Stier, Gitzeli Geißlein.


Mi's Bübli is wohl änetem Rhin,
I wollt' ä klini Wile bi ihm si;
Lauberl, lauberl, liri lauberl,
Lauberl, lauberl, litum da.
Mi's Bübli kauf mir ä Buchsigs Löffeli,
Giri, Giri, Gitzeli,
Lauberl, lauberl, liri lauberl,
Lauberl, lauberl, litum da.
Buchsigs Löffeli ohne Stiel:
Der schmutzigen Sennen giebt es viel;
Lauberl, lauberl, liri lauberl,
Lauberl, lauberl, litum da.
Mi Mueter ist a Schwitzeri,
Giri, giri Gitzeli;
Lauberl, lauberl, liri lauberl,
Lauberl, lauberl, litum da.
Mi Vater ist a Appenzeller,
Hat weder Win noch Most im Keller;
[114]
Lauberl, lauberl, liri lauberl,
Lauberl, lauberl, litum da.
Mi Vater hat a rothen Stier,
Ist mir lieber weder diese all vier;
Lauberl, lauberl, liri lauberl,
Lauberl, lauberl, litum da.

License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2011). Arnim, Ludwig Achim von. Schweitzerlied. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-0E8A-0