[]
bei Heinrich Gräff.
1798.
[][[I]]
Inhalt
des zweyten Bandes.
Viertes Buch.
Seite
- Ritogar und Wanda5
- Frühgesang 41
- Die Erscheinung 43
- An Odalia 46
- An Kiesow's Fluren 51
- An Dieselben. (Zehn Jahr später gedichtet) 55
- An Rosa 56
- An Dieselbe 58
- Die Täuschung 60
- Die Wehmuth der Erinnerung 62
- Des Siechen Flehgesang 65
Seite
- Das Erwachen list67
- An Molly 71
- An Sulvina 77
- Elegie. An Minona 79
- An Fredegunde 86
- Elegie. An Rosa 91
- Des Grabes Fruchtbarkeit und Lieblichkeit 102
- Schläfer erwach 109
- Ellwinens Klage um Ellwill 115
- Die Erscheinung 117
- Der Sternhimmel 124
- An Fanny 128
- Drey Töchter an den Schatten ihres Vaters 132
- Seiner Rina 136
- Weihgesang 140
- Jubelgesang 146
- Der Maalstein 150
- Abschied von Wolgast 157
Fünftes Buch.
- Elisium 167
- Geist der Liebe 183
- Alles um Liebe 185
- Huldigung 188
- Der Traum 192
Seite
- Erwin an Ellwina list196
- Erwin an Ellwina 200
- Erwin an Ellwina 203
- Ellwina an Erwin 209
- An Ellwina 213
- Erwin's Klaggesang 216
- Erwin und Ellwina 221
- Letztes Lied 227
- Theon und Theano 232
- Amandus an Amanda 237
- Walder und Oda 242
- An Gering 243
- An Hippolyta 254
- An Charlotte Schwarz 260
- An meine Schwester Marie Luise zum Abschiede 266
- An einem Gewitterabend 270
- An die untergehende Sonne 274
- Melancholikon 277
- Nachtgesang 281
Sechstes Buch.
- Arkona list285
- Der Morgen 296
- Die Harmonie der Sphären 298
- Die Sterne 301
Seite
- An Rosens Schatten 305
- Das Schicksal und das Ich 310
- Des edleren Selbst Ermunterung 315
- An Magdalena Schwarz 320
- Das Echo 327
- Der Nachtigallschlag 328
- Frostblumen 329
- Die Schwäne 330
- Die Namen 351
- Das Leichtere und Schwerere 332
- Letzte Bitte 332
- Eusebia 335
- An Juliens Grabe 337
- Cidli und Meli. Eine Idylle aus dem Paradiese 343
- Abends unter der Linde 357
- Letzte Ehre 359
- Ekloge 360
[]
Druckfehler.
Zweyter Band.
- Seite 15. Zeile 25. er lies es
- — — — 27. er l. es
- — 16. — 1. er l. es
- — 23. — 12. kläglich l. klüglich
- — 33. — 9. herum l. heran
- — 38. — 11. nur einer l. unreiner
- — 52. — 1. tiefste l. tiefe
- — — — 11. euren l. eurer
- — 78. — 16. Thaten die Ruh l. Handeln der Ruh
- — 88. — 9. Aug' l. Auge
- — 109. — 7. Von l. Vor
- — 120. — 25. wiegt l. wägt
- — 137. — 8. eurer l. neuer
- — 144. — 14. des l. der
- — 171. — 24. der l. das
- — 174. — 1. Engeln l. Engen
Viertes Buch.
[[2]]
Seinem Freunde
Joseph von Retzer
zugeeignet.
[[3]]
[[4]][[5]]
Ritogar und Wanda.
2 B
B 2
2 C
C 2
[41]
Frühgesang.
[43]
Die Erscheinung.
[46]
An Odalia.
2 D
[51]
An Kiesow's Fluren.
D 2
[53]
An Dieselben.
(Zehn Jahre später gedichtet.)
[56]
An Rosa.
[58]
An Dieselbe.
[60]
Die Täuschung.
[62]
Die
Wehmuth der Erinnerung.
[65]
Des Siechen Flehgesang.
2 E
[67]
Das Erwachen.
E 2
[71]
An Molly.
[77]
An Sulvina.
[79]
Elegie.
An Minona.
2 F
F 2
[86]
An Fredegunde.
[91]
Elegie
An Rosa.
2 G
G 2
[102]
Des Grabes
Furchtbarkeit und Lieblichkeit.
[109]
Schläfer erwach.
[113]
Ellwinens Klage um Elwill.
2 H
H 2
[117]
Die Erscheinung.
[124]
Der Sternhimmel.
[128]
An Fanny.
2 I
I 2
[132]
Drey Töchter
an den Schatten ihres Vaters.
[136]
Seiner Rina.
[140]
Weihgesang*).
2 K
[146]
Jubelgesang.
K 2
[150]
Der Maalstein.
[157]
Abschied von Wolgast.
2 L
L 2
[[165]]
Fünftes Buch.
[[166]]
Seiner Freundin
Caroline Schlegel
zugeeignet.
[]
[][167]
Elisium.
2 M
M 2
[183]
Geist der Liebe.
[185]
Alles um Liebe.
[188]
Huldigung.
[192]
Der Traum.
2 N
N 2
[196]
Erwin an Ellwina.
[200]
Erwin an Ellwina.
[203]
Erwin und Ellwina.
[209]
Ellwina an Erwin.
2 O
O 2
[213]
An Ellwina.
[216]
Erwin's Klaggesang.
[221]
Erwin und Ellwina.
2 P
[227]
Letztes Lied.
P 2
[232]
Theon und Theano.
[237]
Amandus an Amanda.
2 Q
[242]
Walder und Oda.
Q 2
[248]
An Gering.
[254]
An Hippolyta.
2 R
R 2
[260]
An
Charlotte Schwarz.
[266]
An
meine Schwester Marie Luise
zum Abschiede.
[270]
An einem Gewitterabend.
2 S
[274]
An
die untergehende Sonne.
S 2
[277]
Melancholikon.
[281]
Nachtgesang.
[[283]]
Sechstes Buch.
[[284]]
Seinem Freunde
Friedrich Richter
zugeeignet.
[]
[][285]
Arkona.
2 T
T 2
[296]
Der Morgen.
[298]
Die
Harmonie der Sphären.
[301]
Die Sterne.
[305]
An Rosens Schatten.
2 U
U 2
[287[310]]
Das Schicksal und das Ich.
(Nach Jean Paul.)
[315]
Des
edleren Selbst Ermunterung.
[320]
An
Magdalena Schwarz.
2 x
X 2
[327]
Das Echo.
[328]
Der Nachtigallschlag.
[329]
Frostblumen.
[330]
Die Schwäne.
[331]
Die Namen.
[332]
Das
Leichtere und Schwerere.
Letzte Bitte.
[333]
Eusebia.
[]
[][337]
An Juliens Grabe.
2 Y
Y 2
[343]
Cidli und Meli.
Eine Idylle aus dem Paradiese.
[]
[][353]
2 Z
Z 2
[357]
Abends unter der Linde.
[359]
Letzte Ehre.
[360]
Ekloge.
2 A a
A a 2
2 B b
B b 2
Appendix A
Berlin, gedruckt bey Johann Georg Langhoff.
[]
Appendix B Von dem Verfasser dieser Poësieen sind
noch folgende Schriften herausgegeben und
in meinem Verlage erschienen.
Von 1790 bis 1793:
Clarissa. Neu verdeutscht und Ihro Majestät
der Königin von Grossbritannien zugeeignet.
Mit diesem Buche ist 1796 eine verbesserte Eintheilung
gemacht worden; auch hat Daniel Chodowiecki
24 Kupfer, die besten Sujets, dazu gezeichnet und ge-
stochen. Es waren erst 6 starke Bände, diese sind nun-
mehr so abgetheilt, dass sie 16 proportionirte Bände aus-
machen, wodurch das Buch ein annehmlicheres Aeussere
erhalten hat, wenn es gebunden ist. Diese 16 Bände,
nebst den 24 Kupfern, kosten im Ladenpreise 16 Rthlr.
Da dieses Buch jedes Frauenzimmer in ihrer Bibliothek
haben und es gleich einem Gebethbuche lieb und werth
halten sollte, so habe ich zur leichteren Anschaffung
desselben einen sogenannten Pränumerationspreis wieder
eintreten lassen, nach welchem das Ganze für 2½ Frie-
drichsd'or in natura erlassen wird. Die 24 Kupfer apart
mit einem Commentar kosten 3 Rthlr. 12 Gr.
1790 erschien ferner:
Der Freudenzögling, aus dem Englischen
des Herrn Pratt. 8. 1 Rthlr.
Ein Pedant zu der Clarissa, oder vielmehr ein Vorläufer
dazu, als Übersetzung betrachtet. Dem Inhalte nach:
[] Chesterfields Grundsätze durch ein aufgestelltes Beispiel
als höchst gefährlich dargestellt. Im Kurzen: ein zwei-
ter Lovelace.
1789 erschien:
Psyche, ein Mährchen des Alterthums. Zweyte
umgearbeitete Ausgabe. 8. 9 Gr.
Dieses Mährchen des Apulejus ist zu bekannt, als dass
es einer besondern Zergliederung bedürfte. Herr K. hat
es nach seiner Phantasie dargestellt, und dieses Eigen-
thümliche giebt ihm unstreitig einigen Werth vor der
blossen trocknen Uebersetzung.
1790 erschienen:
die Rhapsodien, 1t Theil. gr. 8. 18 Gr.
1795:
der 2te Theil. gr. 8. 1 Rthlr. 3 Gr.
Der reichhaltige Inhalt derselben würde zu viel Platz
wegnehmen. Ich versichere einem Jeden, aufs Wort
eines ehrlichen Mannes, dass die Aufsätze eben so man-
nigfaltig als lehrreich und unterhaltend sind, und in die-
ser Rücksicht kann ich behaupten, dass ein Jeder etwas
Wünschenwerthes für sich finden wird.
Eine kleine Abhandlung: Des Herrn Abend-
mahl, an Serena, ist aus dem ersten Thei-
le einzeln abgedruckt und für 4 Gr. zu haben.
Diese kleine Schrift, über einen so wichtigen Gegenstand,
ist ihrer simplen Einkleidung, ihrer Fasslichkeit wegen,
so beliebt, dass viele Familien sie gleich einem Commu-
nionbuche gebrauchen. Gewiss ein Jeder, der mit war-
men, gefühlvollem Herzen an das grosse Urbild alles
Schönen und Guten denkt, der muss durch diese Schrift
[] noch fester an ihn gezogen werden. Ich bezeuge, dass
ich diese kleine Schrift mehrere male gelesen habe, und
dass ihr Inhalt ein immer grösseres Interesse für mich
erhalten hat.
1791 erschienen:
Heinings Briefe an Emma. 2 Bände. Mit
Kupfern von Penzel. 8. 2 Rthlr. 8 Gr.
und eine Uebersetzung von
A. Smiths Theorie der moralischen Gefühle.
gr. 8. 1 Rthlr. 12 Gr. davon
1795
der 2te Theil, welcher die Zusätze zur 6ten Ori-
ginalauflage enthält, erschienen. gr. 8. 18 Gr.
Ersteres, die Briefe an Emma, sind theils sentimentalischen,
theils wissenschaftlichen Inhalts; und letzteres:
Smiths Theorie ist längst als ein vortreffliches Buch jedem
Kenner bekannt. Durch die Anmerkungen des Herrn
K. hat es für uns Deutsche einen gsössern Werth er-
halten.
1793 erschienen:
3 Gelegenheitspredigten, nemlich 1) An-
trittspredigt zu Altenkirchen auf der Halb-
insel Wittow. 2) Erste Uferpredigt auf dem
Vorgebirge Arkona. 3) Jubelpredigt, gehal-
ten am 100jährigen Gedächtnisstage des im
Jahr 1593 in Schweden gesetzlich eingeführ-
ten Lutherthums. gr. 8. 8 Gr.
Die Gabe der Darstellung des Hrn. K. ist theils durch die
2 Bände seiner Predigten, theils durch die in den Rhap-
[] sodien und in Hainings Briefen an Emma zerstreuten
Predigten bekannt.
1797 erschien endlich:
Eusebia. Eine Jahresschrift zur Beförderung
der Religiosität. Mit 1 Kupfer von Penzel.
1S Jahr. gr. 8. 1 Rthlr. 8 Gr.
Eben so reichhaltig wie die Rhapsodien. Zur Michaelis-
Messe erscheint vielleicht das 2te Jahr, so wie von den
Rhapsodien bald ein 3r Band.
Leipzig, zur Oster-Messe 1798.
Heinrich Gräff.
[]
Appendix C Verzeichniß derjenigen Buͤcher,
welche
bey Heinrich Graͤff in Leipzig
entweder verlegt worden, oder doch in Menge
zu haben sind. Bis und mit der Michaelismesse
1797.
- Abhandlung, pragmatische, uͤber die Dauer der Hoͤl-
lenstrafen. 8. 1789. 16 gr. - Adolphine. Von der Verfasserin der Reise Emiliens
nach Paris. 8. 1793. I Rthlr. - Adressen-Vademecum, oder Anweisung alle Arten von
Adressen nach dem neuesten Geschmack zu fabriciren.
In Beyspielen. Ein Neujahrsgeschenk fuͤr Brieftraͤ-
ger. 8. 3 gr. - Anekdoten und Karakterzuͤge aus dem Leben des Gra-
fen von Mirabeau. 3. Hefte. 8. 1790. u. 91 22 gr. - Anzeigen, neue Leipziger gelehrte, oder Nachrich-
ten von neuen Büchern etc. für die Jahre 1790 et
91. gr. 8. Jeder Jahrgang 3 Rthlr. - Aufsaͤtze, vermischte, zum Andenken und zur Unterhal-
tung, 2 Theile, mit Kupfern. Neue unveraͤnderte Auf-
lage, gr. 3. 1794. 1 Rthlr. - Aurora. Ein historisches Gemaͤlde der Vorzeit. 2 Theile,
2te Auflage. Mit Kupfern. gr. 1798. 2 Rthlr. - Bambergers, J. P., Predigten. Neue unveraͤnderte
Auflage. gr. 8. 1794. 12 gr. - Beckfords, W., Geschichte von Frankreich, von den aͤl-
testen bis auf die neuesten Zeiten. Die Geschichte der
Revolution von einem Pariser Augenzeugen bis zum To-
de Ludwigs des XVI. Nach dem englischen Originale
erweitert, berichtigt und bis zum kuͤnftigen Friedens-
schluß mit den Franken unpartheyisch fortgefuͤhrt. 1 r
bis 3 r Band, gr. 8. 95. - 96. 3 Rthlr. 16 gr. - Bemerkungen, freymuͤthige uͤber Volkserziehung, Volks-
sittlichkeit und Volkswohlstand. Den edelsten Weisen
des Vaterlandes gewidmet. 8. 1790. 12 gr. - Beobachter, der, eine Wochenschrift, politisch-moralisch-
satyrischen Inhalts. Mit Kupfern und Musik. 2 Jahr-
gaͤnge. 8. 1789. u. 90. 5 Rthlr. 8 gr. - Von Berghaus, I. I., der selbstlehrende doppelte
Buchhalter, oder vollstaͤndige Anweisung zur leichten
Erlernung des Italiaͤnisch-doppelten Buchhaltens. Nach
Hellwigschem Plane bearbeitet. gr. 8. — ist eine Neue
[] sehr vermehrte und verbesserte Auflage unter der Presse,
welche bis Johanni fertig erscheint. - Berghaus, I. I. Geschichte der Schiffahrtskunde bey
den vornehmsten Völkern des Alterthums. Ein Ver-
such. 2 Bde. nebst einem Anhange. Mit 12 Kupfert.
und einer Karte. gr. 8. 1792. u. 93. 7 Rthlr. 12 gr. - Desselben, die Bestimmung des Menschen; oder moralische
Gespraͤche zwischen einem Prinzen und seinem Mentor.
Eine morgenlaͤndische Geschichte aus dem Mittelalter.
Mit einem Kupfer. 8. 1794. I Rthlr. - Desselben allegorisch-mathematische Aufgabe, bey der Erb-
huldigung Friedrich Wilhelms zu Cleve. Fol. 4 gr. - Bergius, P. J. von Obstgaͤrten und deren Befoͤrde-
rung in Schweden. Aus dem Schwedischen uͤbers. von
Dr. C. G. Groͤning. gr. 8. 1794. 8 gr. - Beschreibung, aͤchte und deutliche der Bastille, von ih-
rem Ursprunge an bis zu ihrer Zerstoͤrung; nebst einigen
dahin gehoͤrigen Anekdoten. Nach franzoͤsischen Hand-
schriften. Mit 2 Kupfern. 2 te vermehrte und verbes-
serte Auflage. 8. 1790. 8 gr. - Hierzu die Kupfer apart, die Bastille in ihrer vorigen
Gestalt und Zerstoͤrung, sauber illum. 9 gr - Besuch, der, von einer Woche, oder Winke zum nuͤtzli-
chen Gebrauch der Zeit, in Erzaͤhlungen und Unterhal-
tungen, aus der Natur- und Sittengeschichte. Aus dem
Englischen. Von dem Verfasser des Kinderfreundes.
I stes Buch, mit Kupfern. Taschenf. 1798. 12 gr. (Ist
mit Schreibepult 45 Baͤndchen gleichen Inhalts.) - Beytrag zu der Geschichte der Frauenzimmer des 18ten
Jahrhunderts, oder merkwuͤrdige Begebenheiten der
Fraͤulein Sophie. 8. 1781. 12 gr. - Beytraͤge zum teutschen Museum. 8. 8 gr.
- Beytraͤge zur Sittenlehre, Oekonomie, Naturlehre, u.
der allgemeinen deutschen und besondern Vaterlands-
Geschichte. 36 u. 45 Stuͤck. 8. 1784. 8 gr. - Bildung, zur, des schoͤnen Geschlechts. 8. 1779. 4 gr.
- Blumbach. Ein Gemaͤlde fuͤr Gottesverehrer und Tu-
gendfreunde. 8. 1792. 18 gr. - Boͤckh, C. G., der Rathgeber junger Leute beyderley
Geschlechts. 2 Bde. Mit Kupfern und 1 Karte. 8. 1791
bis 1794. I. Bd. 15. und 25 St. jedes 12 gr. II. Band
Ites Stuͤck. 8 gr. 2tes Stuͤck. 14 gr. - Bragur. Ein litterarisches Magazin der deutschen und
nordischen Vorzeit. Herausgegeben von Boͤckh und Graͤ-
ter. 3 Bde. 8. 1791 bis 1794 Schreipap. 5 Rthlr. - Derselben 4ter Band oder Braga und Hermode
I. Band. 8. 1796. 2 Rthlr. - Derselben 5 Band oder Braga und Hermode
II. Band. 8. 1797. 2 Rthlr.
[]
- Bragur 6ter Band. 15. oder Braga und Hermode
III Band. 15. 8. 1 Rthlr. - Brammerell, Friedr. Geschichte der Kirchenreformation
in der Grafschaft Hanau-Muͤnzenberg v. Jahr 1523
bis 1610 mit Beylagen. gr. 8. 1782. 10 gr. - Briefe, Fortsetzung einiger verraͤtherischen, von Historie
und Kunst. 8. 1783. 5 gr. - Broͤmels, W. H., Beytrag zur deutschen Schaubuͤh-
ne. Neue unveraͤnderte Auflage. 8. 1794. 18 gr. - Desselben Gerechtigkeit und Rache. 8. 1794. 6 gr.
- Desselben Stolz und Verzweiflung. 8. 1794 4 gr.
- Desselben Gideon von Tromberg. 8. 1794. 6 gr.
- Desselben, Wie machen sie es in der Komoͤdie. 8. 1794. 3 gr.
- Burtons, F., Vorlesungen uͤber weibliche Erziehung u.
Sitten. 1r. Th. Neue verb. Aufl. 8. 1798. 18 gr. - Desselben 2ter Theil mit 4 Kupfern, davon 2 zum 1sten
Theile gehoͤren. 8. 1795. 1 Rthlr. - Butschany, M., Unvollkommenheit der Blitzableiter,
nebst ihrer Verbesserung. 8. 1787. 2 gr. - Campe und Belthusen, confrontirt von Eusebius Frey-
muth. 8. 1788. 5 gr. - Cicero Rede fuͤr den Dichter Archias mit Anmerkungen.
8. 1780. 3 gr. - Cicero, M. T. de Officiis libri III. cum delecru
commentariorum in juventutis gratiam. 8. 1790.
1 Rthlr. - Clarissa. Neu verdeutscht und Jhro Majest. der Koͤni-
gin von Großbritanien zugeeignet von L. T. Kosegar-
ten. in 16 Baͤnden mit 24 Kupfern gez. u. gestochen v.
D. Chodowiecki 8. 1797. 16 Rthlr.
Die 24 Kupfer apart mit einem Commentar
5 Rthlr. 12 gr. - Collectio Differtationum ac Tractatuum Ius Lubecense
illustrantium. 4. 1793. 1 Rthlr. 8. gr. - Constitutionen, die, oder Frankreich und England in
Parallele. Ein historisches Fragment. 8. 1792. 7 gr. - Cunibert, Aug. Fr. de, de iuribus eminentissimo,
archiepiscopo principi ect. 4. 1784. 5 gr. - Despotismus, der enthuͤllte, der franzoͤsischen Regie-
rung; oder merkwuͤrdige Geschichte des Herrn von La-
tuͤde waͤhrend seiner unverdienten 35jaͤhrigen Gefangen-
schaft in verschiedenen Staatsgefaͤngnissen. Nach den
Originalpapieren von dem Herrn Thiery in Ordnung
gebracht. Aus dem Franzoͤsischen uͤbersetzt, und mit ei-
nigen Anmerkungen begleitet v. C. F. A. Hochheimer;
2 Theile, mit des Herrn v. Latuͤde Bildniß 8. 1791.
I Rthlr. 6 gr. - Deus dedit, R. P. responsio fraterna ad epistolam fa-
miliarem Fr. Deo gratias. 4. 1785. 5 gr.
[]
- Goͤtzens, J. A. C. Beschreibung einer bequemen Stu-
dier- und Sparlampe. Nebst 2 Kupfertafeln. 8. 1791.
4 gr. - Graͤffs, C. M., Versuch einer einleuchtenden Darstel-
lung der Eigenthumsrechte des Schriftstellers und Ver-
legers, und ihrer gegenseitigen Rechte und Verbindlich-
keiten. Mit vier Beylagen. Nebst einem kritischen
Verzeichnisse aller deutschen besondern Schriften, und
in periodischen und andern Werken stehenden Aufsaͤtze
uͤber das Buͤcherwesen uͤberhaupt, und den Buͤchernach-
druck insonderheit. 8. 1794. 12 gr. - Graͤters, Dr. F. D. nordische Blumen, 8. 1789.
1 Rthlr. - Desselben zwey anacreontische Lieder, zergliedert
und beurtheilt. Eine Vorlesung. 8. 1790. 3 gr. - Gröning, Dr. C. G. Nomenclator Linaeanus in
Elisabeth Blackwell Herbraium selectum emen-
datum et auctum etc. accedit ordo system. dicti
herbarii sec. classes ord. gen et spec. cum charac-
teribus et differentiis etc. 8. maj. 1794. 10 gr. - Gruͤnberg, Kaufmann aus Sachsen, oder Liebe nach
der Mode; ein Lustspiel in drey Akten. 8. 1779. 3 gr. - Gustavs III. Tod. Ein psychlogisch moralisches Ge-
maͤhlde der Verirrungen des Enthusiasmus und der
Leidenschaften. Dramatisch dargestellt in 4 Buͤchern.
Mit 4 Kupfern, und dem wohlgetroffenen Portrait Gu-
stav III. 2 Theile. 8. 1797. 2 Rthlr. 12 gr. - Hand, die, des Raͤchers. Fortsetzung der Jaͤger. Fa-
miliengemaͤlde in 5 Aufzuͤgen von Carl Steinberg.
Mit 1 Kupfer. 8. 1795. 12 gr. - Hausens, C. R., Staats-Materialien, 2 Baͤnde, jeder
Band hat 6 St. gr. 8. 2 Rthlr. Einzelne Stuͤcke à 8 gr. - Hayne, J. C. G., deutliche und ausfuͤhrliche Anweisung,
wie man das militairische Aufnehmen nach dem Augen-
maaß ohne Lehrmeister erlernen koͤnne, mit 10 Kupfer-
tafeln. Neue unveraͤnderte Aufl. gr. 8. 1794. 2 Rthlr. - Heckels, Joh. Christ. christliche Beruhigungen unter den
Leiden und Beschwerden dieses Lebens. Zweyte verbes.
und vermehrte Aufl. 8. 1792. 1 Rthlr. 6 gr. - Henning, D. Fr., von den Pflichten der Kranken gegen
die Aerzte. 8. 1791. 8 gr. - Henriette, oder Fuͤrsten sind oft am ungluͤcklichsten. Eine
wahre Anekdote. 8. 1787. 20 gr. - ΗΙΕΡΟΚΑΕΟΥΣ ΑΣΤΕΙΑ, mit einem griechisch - deutschen
Wortregister für Anfänger, und einer deutschen
Uebersetzung. Taschenf. 1789. 6 gr. - Hierokles Schnurren. Nebst einem Anhange neuerer
Schnurren fuͤr lustige Leser. Taschenform. 1789. 3 gr. - Hochheimers, C. F. A. chemische Farbenlehre, oder
[] ausfuͤhrlicher Unterricht von Bereitung der Farben zu
allen Arten der Malerey. 1ster Theil. Neue vermehrte
und verbesserte Auflage. 8. 1795. 20 gr. - Desselben 2ter Theil. 8. 1794. 14 gr.
- Desselben 3ter Theil. Fortges. von J. C. Hofmann. Mit
illum. Farbenmuster. 8. 1797. 20 gr. - Hoͤcks, J. D. A. Verfassung der vereinigten Niederlan-
de, aus authentischen Quellen. 8. 1785. 4 gr. - Hofmann, J. C., Etwas uͤber das Blei und die Blei-
glasur, und wie man eigentlich die Aufloͤslichkeit der
letzten betrachten muͤsse, vorzuͤglich aber uͤber eine allge-
meine Bleivergiftung der Kinder, nebst Vorschlaͤgen, die
selbe zu verhuͤten. Ein Noth- und Huͤlfsbuͤchlein fuͤr
jede Familie, vorzuͤglich aber fuͤr solche, die ihre Kinder
nicht verwahrlosen wollen. 8. 4 gr. - Hoffs, F. G. 100 auserlesene profaische Fabeln, in drey-
erley Sprachen, nehmlich deutsch, italiaͤnisch und fran-
zoͤsisch. 8. 1783. 12 gr. - Desselben interessante Schilderungen und Gemaͤlde zur
Erholung des Geistes, fuͤr empfindsame und denkende
Leser. 8. 1789. 7 gr. - Jack, der kleine, eine Volksgeschichte. Nach dem Engli-
schen. Mit Kupf. Taschenform. 1793. 10 gr. - Derselbe auch unter dem Titel: Ein Weihnachtsgeschenk
fuͤr die Jugend. 2tes Jahr, schoͤn gebunden. 14 gr. - Jesuitismus, der, in nuce, oder Charakteristik des
heiligen Ignatz von Loyola, und des Geistes, des von
ihm gestifteten Ordens. 8. 1789. 9 gr. - Jhn's, J. C., patriotischer Versuch uͤber die Bildung
eines wuͤrdigen Officiers. 8. 1791. 14 gr. - Kind, das blinde, eine kleine Familiengeschichte, von ei-
nem Frauenzimmer. Aus dem Engl. Mit Kupfern.
Taschenformat. 1794. 12 gr. - Dasselbe unter dem Titel: Ein Weihnachtsgeschenk fuͤr die
Jugend. 3tes Jahr. Mit Kupf. Taschenform. In
Seide gebunden 20 gr., in Kupferstich-Einband 16 gr.
ungebunden. 12 gr. - Kleinigkeiten, einige theatralische, nebst mehrern Bey-
lagen zur angenehmen Lektuͤre; mit Musik. 8. 1779.
8 gr. - Kosegartens. L. T. Gedichte. 2 Bände. gr. 8
Schreipp. 1778. 2 Rthlr. - Desselben Psyche, ein Maͤrchen des Alterthums. Zweite
umgearbeitete Ausgabe. 8. 1789. 9 gr. - Desselben Rhapsodieen. 1r. Th. gr. 8. 1790. 18 gr.
— — — — 2r. Th. gr. 8. 1794. 1 Rthlr. 3 gr. - Desselben, des Herrn Abendmahl. An Serena. Aus
den Rhapsodieen 1ster. Theil besonders abgedruckt. 8.
1790. 4 gr.
[]
- Kosegartens, L. T., Hainings Briefe an Emma. 2 Bde.
Mit R. v. Penzel. 8. 1791. Schreibp. 2 Rthlr. 8 gr. - Desselben drey Predigten. I) Antrittspredigt zu Altenkir-
chen auf der Halbinsel Wittow. 2) Erste Uferpredigt
auf dem Vorgebuͤrge Arkona. 3) Jubelpredigt, gehalten
am 100jaͤhrigen Gedaͤchtnißtage des im Jahr 1593. in
Schweden gesetzlich eingefuͤhrten Lutherthums. gr. 8.
1793. 8 gr. - Desselben Eusebia. Eine Jahresschrift zur Befoͤrde-
rung der Religiositaͤt. Mit I Kupfer von Penzel. 15.
Jahr. gr. 8. 1797. geheftet. I Rthlr. 8 gr. - Desselben Poesieen. 2 Bde. Mit Kupfern und Por-
traͤts von Penzel, Lips und Schule, geheftet. gr. 8.
1798. - Desselben Portrait, gemahlt von Waͤstroͤm und gestochen
von Lips als Compagnon zu dessen (Lips) Portraͤt Wie-
land und Goͤthe. gr. Fol. 2 Rthlr. - Leben, das, Sebastian Joseph von Carvalÿo und Melo,
Marquis von Pombal, Grafen von Oeyras u. aus dem
Italiaͤnischen uͤbers. von C. J. Jagemann, 2 Baͤnde.
Neue unveraͤnderte Aufl. gr. 8. 1793. I Rthlr. - Leichtsinn und Groͤße. Ein Familiengemaͤlde in 5 Aufz.
von Carl Steinberg. Mit I Vignette. 8. 1795. 10 gr. - Lenfants, J. Geschichte des Hussitenkriegs und des
Konziliums zu Basel, aus dem Franzoͤsischen. 4 Theile
8. 1785. 4 Rthlr. - Lexicon Phaedrianum, oder lateinisch-deutsches Woͤrter-
buch uͤber des Phaͤdrus aͤsopische Fabeln. gr. 8. 1784.
16 gr. - Lottchens Lieder. 8. 1790. 16 gr.
- Louisa, or the Cottage on the Moor. By Mrs. Hel-
me. The fifth edit. 9 corrected. 2 Vol. 8. 1790. 14 gr. - Luise, oder die Bauerhuͤtte im Marschlande. Aus dem
Englischen der Mistreß Helme, nach der fuͤnften Aus-
gabe uͤbersetzt. 2 Baͤndchen, 8. 1786. 18 gr. - Lustlager, das, Schauspiel in einer Handlung. 2te Aufl.
8. 1779. 3 gr. - Magazin nuͤtzlicher und angenehmer Lektuͤre aus verschie-
denen Faͤchern fuͤr denkende Leser aus allen Staͤnden,
von F. G. Hoff. 4 Th. mit Kupfer. 8. 2 Rthlr. - Matthisson, F., Lieder. Vermehrte Aufl. 8. 4 gr.
- Medicus, F. C. unaͤchter Acacienbaum. Zur Ermunte-
rung des allgemeinen Anbaues dieser in ihrer Art ein-
zigen Holzart, I. Bands 15. bis 65. und Anhang; und
II. Bands. I bis 6tes Stuͤck. 8. 3 Rthlr. 4 gr.
Fuͤr diejenigen, welche es sich jetzt anschaffen wollen, ko-
sten diese 2 Baͤnde 2 Rthlr. jedes Stuͤck einzeln. 4 gr. - Desselben III. Bd. I bis 5tes St. 8. I Rthlr.
[]
- Medicus, F. C., Anhang zum 2ten Bande, enthaͤlt ein
vierfaches Register uͤber den 2ten Bd. 8. 4 gr. - Desselben Beytraͤge zur Forstwissenschaft. Aus obiger
Schrift 2ten Bandes 2tes Stuͤck apart abgedruckt. 8. 4 gr. - Derselbe. Ueber die wahren Grundsaͤtze des Futterbaues.
Allen Staaten, vorzuͤglich jenen, die durch den gegenwaͤr-
tigen Krieg so ausserordentlich gelitten haben, gewid-
met. 8. 1796. 8 gr. - Desselben Forstjournal, I ster Bd. I ster Th. 8. 1797. 16 gr.
- Medikus, L. W. Bemerkungen uͤber die Alpenwirthschaft.
Auf einer Reise durch die Schweiz gesammelt. 8.
1795. 10 gr. - Melanderhjelm, D. von der Nothwendigkeit der bestaͤn-
digen Fortsetzung astronomischer Beobachtungen. Aus d.
Schwed. uͤbersetzt von Groͤning. gr. 8. 1795. 5 gr. - Menschenkunde. Sammlung der besten und vorzuͤg-
lichsten Wahrnehmungen und Erfahrungen uͤber den
Menschen. Mit einem Anhange interessanter Belege
und Beyspiele aus der Geschichte ganzer Nationen und
einzelner Menschen. Ganz fuͤrs gemeine Leben brauch-
bar. Mit dem Motto: Wer den Menschen gut begreift,
hat den kuͤrzesten Weg zum Heiligthume der Wahrheit
gefunden. Erster Band. 8. 1791. Schreibpap. I Rthlr. - Desselben 2r Band. 8. 1793. Schreibpap. I Rthlr.
- Merinval, ein Trauerspiel in 5 Aufzuͤgen. Aus dem
Franzoͤsischen des Herrn von Arnaud uen uͤbersetzt. Neue
unveraͤnderte Aufl. 8. 1794. 4 gr. - Merkel, G. die Letten, vorzuͤglich in Liefland am Ende
des philosophischen Jahrhunderts. Ein Beytrag zur
Voͤlker- und Menschenkunde. 8. 1797. I Rthlr. 4 gr.
— Hume und Rousseau uͤber den Unvertrag, nebst
einer Abhandlung uͤber Leibeigenschaft, den Lieflaͤndischen
Erbherren gewidmet. 2 Theile. 8. 1797. I Rthlr. 16 gr.- Middletons, Con., vermischte Abhandlungen uͤber ei-
nige wichtige theologische Gegenstaͤnde. Aus dem Engli-
schen uͤbersetzt und mit Zusaͤtzen begleitet. gr. 8. 1793. 18 gr. - Minna's Feyerstunden. Deutschlands Toͤchtern gewid-
met. 2 Theile. 8. 1792. und 93. I Rthlr. 18 gr. - Mohrenheim, Juliane, eine Biographie zur Warnung
fuͤr Viele. 8. 1788. 9 gr. - Modeer, A., von gewissen Dingen in den drey Natur-
reichen, welche so wohl dem aͤußern Ansehen, als auch
mehrentheils dem Gebrauch und Nutzen nach, eine be-
wundernswuͤrdige Aehnlichkeit mit einander haben. Aus
dem Schwedischen uͤbersetzt von Groͤning. gr. 8. I gr. - Montrose, Eduard, ein Trauerspiel in 5 Aufzuͤgen.
Neue Aufl. 8. 1787. 8. gr. - Mosers, Joh. Jac. Einleitung in das Kurfuͤrstliche
Bayrische Staats Recht. 8. 1751. 9 gr. - Moser, von, die wesentlichen Kennzeichen der deutschen
und nordamerikanischen Holzarten und Forstkraͤuter, zum
Gebrauch der Oekonomen und Foͤrster herausgegeben.
Mit 3 illum. Kupfertaf. zweyte verbesserte Auflag. 8.
1795. 21 gr. - Derselbe, die praktisch geometrische Aufnahme der Wal-
dungen mit der Boussole und Meßkette. Ein Beytrag
zur Forstwissenschaft. Mit Kupfern und I illum. forst-
wissenschaftl. Karte. Nebst einer Vorrede des Herrn
Hofrath. Jung. gr. 4 1797. I Rthlr 6 gr. - Musikalien.
- Hunger, G. G. 6 Polonoises pour le Clavecin à 4
mains, Quardo. 16 gr. - Lieder der geselligen und einsamen Freude. Gedichtet
von Voigt und fuͤrs Klavier gesetzt von Kirsten.
Querquart. I Rthlr. - Pygmalion, eine Cantate von Herrn Rammler, im Cla-
vierauszuge von Joh. F. Benda. Neue unveraͤnderte
Aufl. Querfolio, 1794. 18 gr. - Seckendorfs, S. von, Volks- und andere Lieder mit
Begleitung des Fortepiano, 3te Sammlung. Neue un-
veraͤnderte Aufl. Querquart. 1794. 8 gr. - Wagenseil, C. J., Ehrlichkeit und Liebe. Ein Schau-
spiel mit Gesang in einem Akt. Klavierauszug von
von C. W. Wolf. Neue unveraͤnderte Aufl. Querfol.
1794. 18 gr. - Wolf, C. W., sechs Conatinen fuͤr das Klavier. Neue
unveraͤnderte Aufl. Querfol. 1794. 15 gr. - Desselben Ostercantate. Neue unveraͤnderte Auflage. Fol.
1794. I Rthlr. 16 gr. - Nordenanker, J. von den Stroͤhmungen der Ostsee.
Aus dem Schwed. uͤbersetzt von Groͤning. gr. 8.
1795. 2 gr. - Oden, auserlesene, aus dem Horaz. 8. 1780. 5 gr.
- Oemlers. Ch. W. Resultate der Amtsfuͤhrung eines al-
ten Predigers fuͤr seine juͤngern Amtsbruͤder die nach-
denken wollen. 2 Baͤnde, gr. 8. 1796 u. 1798. 2 Rthlr. 4 gr. - Ovidius. P. Naso. Kunst zu lieben. Ein lyrisch-
dydaktisches Gedicht in drey Gefängen. Metrisch
verdeutscht und mit Anmerkungen erläutert. Mit
Vignetten. 8. 1790. I Rthlr. - Orenstierna, J. G. Graf, Lobrede auf Koͤnig Gustav
III. Aus dem Schwedischen uͤbersetzt von Groͤning.
Mit dem Bildnisse des Koͤnigs von Stoͤlzel und
I Bign. gr. 8. 1795. I Rthlr. - Pignotti del Dôttore Lorenzo. Favole e Novelle
VII Edizione. 8. 1791. auf Schreibpap. 12 gr.
Ebendasselbe Buch auf holländ. Pap. 8. 18 gr. - Pipers, Dr. T. C. Predigten uͤber verschiedene beson-
dere Materien und Veranlassungen. 2 Theile. gr. 8.
1792 und 93. 2 Rthlr. 16 gr. - Prizelius, I. G., Der Bereiter mit 9 Kupfertafeln.
Neue Aufl. gr. 8. 1787. 1 Rthlr. 4 gr. - Raynals Gemaͤlde von Europa. Aus dem Franzoͤsischen
uͤbersetzt. Neue unveraͤnd. Auflage. gr. 8. 1794. 12 gr. - Reden, auserlesene, Charaktere und Beschreibung aus den
besten lateinischen und griechischen Schriftstellern. 8.
1780. 6 gr. - Reinhards, Dr. F. V. Geist des Christenthums in
Hinsicht auf Beruhigung im Leiden. Nach dem Lat.
Vorher Theilweise in den Beytraͤgen zur Beruhigung,
jetzt zusammen — ganz von neuem bearbeitet und erwei-
tert, auch mit einigen Zusaͤtzen des Herrn Verfassers
selbst versehen — herausgegeben von Joh. Sam. Fest.
8. 1792. 1 Rthlr. - Reinwalds, W. F. H., poetische Launen, Erzaͤhlungen,
Briefe und Miscellaneen. Neue unveraͤnderte Auflage.
8. 1794. 6 gr. - Reise eines Englaͤnders durch einen Theil von Schwa-
ben und einige der unbekanntesten Gegenden der Schweiz.
8. 1789. 6 gr. - Reisen, Kommodore Philips, nach der Botany Bai auf
Neuholland. Aus dem Engl. uͤbersetzt mit 1 illuminirten
Landkaͤrtchen. 8. 1789. 6 gr. - Roche, Soph. v. La, Briefe an Lina, als Maͤdchen.
Ein Buch fuͤr junge Frauenzimmer, die ihr Herz und
ihren Verstand bilden wollen. 1ster Band, 3te verbes-
serte Auflage, mit dem wohlgetroffenen Portrait der
Verfasserin. 8. Schreibpapier. 22 gr. Druckpap. 16 gr. - Derselben 2ter Band als Mutter. 1ster. Mit einem
Kupfer von Roßmaͤßler. 8. auf Schreibpapier 18 gr.
Druckpapier. 16 gr. - Derselben 3ter Band, als Mutter. 2ter. Mit einem
Kupfer von Penzel. 8. auf Schreibpap. 22 gr. Druck-
papier. 16 gr. - Derselben schoͤnes Bild der Resignation. Eine Erzaͤh-
lung. 2 Baͤnde, jeder mit einem color. Titelkupfer und
einer Bignette. 8. 1795. und 96. 2 Rthlr. - Derselben Erscheinungen am See Oneida. 3 Theile. Mit
Kupfern. 1798. 3 Thlr. - Rosensteins, Nils von, Versuch einer Abhandlung uͤber
die Aufklaͤrung, nach ihrer Beschaffenheit, ihrem Nutzen
und ihrer Nothwendigkeit fuͤr den Staat. Aus dem
[] Schwedischen uͤbersetzt von D. C. G. Groͤning. gr. 8.
1794. 15 gr. - Rosensteins, Nils von, Lobrede auf den Grafen Erich von
Stockenstroͤm. Aus dem Schwedischen uͤbersetzt von
Groͤning. gr. 8. 1795. 3 gr. - Rusch, M. D. Benjamin, Untersuchung der Wirkungen
oͤffentlicher Strafen auf die Verbrecher und auf die Ge-
sellschaft. Aus dem Englischen uͤbersetzt und mit einigen
Anmerkungen begleitet. 8. 1791. 4 gr. - Saffar, Koͤnig von Kambaja. Ein Trauerspiel in 5
Aufzuͤgen. 8. 1796. 8 gr. - Sammlung auserlesener Briefe aus dem Plinius, Cice-
ro und Seneka. 2 Theile, 8. 1780. 16 gr. - — — — merkwuͤrdiger, ruͤhrender und moralischer
Geschichten, Anekdoten und Gedichte. 8. 1784. 16 gr. - — — — von Silbenraͤthseln. 8. 1794. 4 gr.
- Schilderungen und Anekdoten von Paris; oder Bey-
traͤge zu den franzoͤsischen Revolutionsbegebenheiten. 8.
1792. 12 gr. - Schillings Lieder fuͤrs Erzgebuͤrge. 2 Theile. Neue
unveraͤnderte Auflage. 8. 1794. 2 gr. - Schinly, J. G., Was ist den groͤßern Fuͤrsten zu ra-
then, um das Wohl und Gluͤck der Laͤnder zu befoͤr-
dern. In freymuͤthigen Vorschlaͤgen an Joseph II.,
Chatharina II. u. Friedrich Wilhelm II. 8. 1788. 8 gr. - Schlegels, Dr. G., kleines liturgisches Handbuch in
Anreden und Gebeten bey der Ordination und Institu-
tion der Prediger, der Taufe, Confirmation der Kinder,
Beichte, Communion und Trauung, nach den Einsich-
ten und Beyspielen verstaͤndiger Gottesgelehrten. 8.
1796. 8 gr. - Derselbe, uͤber den Stand und die Verpflichtung der Ge-
lehrten, und uͤber die Wissenschaften eines kuͤnftigen
Religionsgelehrten und Religionslehrers, 8. 1796. 4 gr. - Derselbe, der Grundsatz der Vernunftmoral: Handle
nach dem Urtheil der die Dinge lauter betrachtenden
Vernunft, dargestellt und angewandt. 8. 16 gr. - Schletters, S. F., Beytraͤge zur deutschen Schaubuͤh-
ne. Neue Auflage. 8. 1792. 1 Rthlr. - Desselben, der Familienzwist. Ein Lustspiel. Neue Aufl.
8. 1792. 8 gr. - Derselben, die Schule der Freundschaft, ein Familienge-
maͤlde. Neue Aufl. 8. 1792. 9 gr. - Desselben, die Wette. Ein Lustspiel. Neue Auflage. 8.
1792. 8 gr. - Schmidt's, Klamer E. K., poetische Briefe. Mit einem
Kupfer, Abeillard und Heloise, von D. Berger. Neue
unveraͤnderte Aufl. 8. 1794. 10 gr. - Schoͤnbergs, A., Lobrede auf den Grafen C. F.
Scheffer. Aus dem Schwedischen uͤbersetzt von Groͤning.
gr. 8. 1795. 6 gr. - Schreibepult, das geoͤffnete, zum Unterricht und Ver-
gnuͤgen junger Personen. Aus dem Englischen der Mi-
streß Barbault uͤbersetzt. Mit einigen Kupfern und
eingedruckten Vignetten; 4 kleine Baͤndchen. Taschen-
format. 1794 bis 97. 2 Rthlr. - Dasselbe als Weihnachtsgeschenk, 4tes bis 7tes Jahr, in
einem schoͤnen Einbande mit Futteral. 2 Rthlr. 16 gr. - Schriften, neueste vermischte, 2 Bde. Neue unveraͤn-
derte Aufl. 8. 1794. 20 gr. - Schroͤders, C. F. Abhandlung vom Brocken und dem
uͤbrigen alpinischen Gebuͤrge des Harzes. Mit Kupf.
und einer Karte, 1ster Theil. Neue unveraͤnderte Aufl.
gr. 8. 1794. 20 gr. - Schuberts, I. E. historisch-theologische Abhandlung, von
den Thaten Carls des Großen bey den Roͤmern. Aus
dem Lateinischen uͤbersetzt, und mit Anmerkungen beglei-
tet von M. I. Buchholz. 8. 1789. 8 gr. - Schumanns, A. compendioͤses Handbuch fuͤr Kaufleute,
oder encyklopaͤdische Uebersicht alles Wissenswuͤrdigen im
Gebiet der Handlung, 3 Theile. gr. 8. 1795 bis 1797.
6 Rthlr. 8 gr. - Desselben Kaufmaͤnnische Tabellen: Enthaltend eine prak-
tische Anleitung zum doppelten Buchhalten, eine Ueber-
sicht des neuesten Geld, und Wechselcourses; Produkten
und Gewerbeanzeigen u. s. w. gr. 8. 1797. 2 Rthlr.
NB. dies macht den 4ten Theil des Handbuchs aus. - Seckendorfs, S. von, das Rad des Schicksals oder
die Geschichte Tchoan-gsees, 1ster Theil. Neue unver-
aͤnderte Auflage. 8. 1794. 8 gr. - Desselben Kalliste. Ein Trauerspiel in 5 Aufzuͤgen. Neue
unveraͤnderte Auflage. 8. 1794. 3 gr. - Selmars Gedichte. 2. Bände. 8. 1789. Schreibpap.
2 Rthlr. 6 gr. - Semlers, D. I. S., historische Abhandlung uͤber eini-
ge Gegenstaͤnde der mittlern Zeit ꝛc. Neue unveraͤnderte
Auflage. gr. 8. 1794. 12 gr. - Sennebiers uͤber die vornehmsten mikroskopischen Ent-
deckungen in den drey Naturreichen, nebst ihren Einfluß
auf die Vervollkommnung des menschlichen Geistes.
Aus dem Franzoͤsischen uͤbersetzt von * * und mit Zusaͤ-
tzen begleitet von I. A. Donndorf. 8. 1795. 15 gr. - Smiths, A., Theorie der moralischen Gefuͤhle. Ueber-
setzt, vorgeredt und hin und wieder kommentirt v. L. T.
Kosegarten. gr. 8. 1791. 1 Rthlr. 12 gr. - Desselben 2ter Theil, welcher die Zusaͤtze zur sechsten
Originalauflage enthaͤlt. gr. 8. 1795. 18 gr. - Spiegel, ohne Quecksilber. Ein kleiner Beytrag zur
Geschichte der Menschheit fuͤr Deutschland. 8. 1782. 6 gr. - Spohrs, G. L. Anweisung zur Differential- und Inte-
gralrechnung fuͤr Anfaͤnger. Mit einer Kupfertafel. gr.
8. 1793. 20 gr. - Stimme eines Wanderers im Thale Josaphat, 2te
mit einigen Reden und 2 Kupfern in Quartformat
vermehrte Auflage. 8. 1794. 2 Rthlr. 16 gr. - Zusätze zu selbiger, für die Besitzer der ersten Aufl.
Mit 2 Kupfern in Quartform. 8. 1794. 2 Rthlr. - Stunden, letzte, eines Maurers. Mit 2 Kupf. in
Quartf. 8. 1794. 2 Rthlr. 4 gr.
(Aus der Stimme eines Wanderers besonders
abgedruckt.) - Middletons, Con., vermischte Abhandlungen uͤber ei-
- Szenen, in Paris, waͤhrend und nach der Zerstoͤ-
rung der Bastille. Nach franzoͤsischen und englischen
Schriften und Kupferstichen. Mit Kupfern, die inte-
ressantesten Szenen darstellend, 5 Sammlungen; 8. 1790.
bis 91. 3 Rthlr. 4 gr. - Dieselben einzeln. 1ste Sammlung 10 gr., 2te Sammlung
14 gr., 3te Sammlung 16 gr., 4te Sammlung 20 gr.
5te Sammlung. 16 gr. - Szenen, neue, in Paris und Versailles, 3 Theile. Mit
Musik und Kupfern. 8. 1792. und 93. Jeder Theil 15 gr. - Tag und Nacht in Madrid. Nach le Sage. Neue un-
veraͤnderte Auflage. 8. 1794. 12 gr. - Thunberg, C. P., uͤber die Japanische Nation. Aus dem
Schwedischen uͤbersetzt von Groͤning. gr. 8. 95. 4 gr. - Tilas, D., Geschichte des Steinreichs. Aus dem Schwe-
dischen uͤbersetzt von Groͤning. gr. 8. 1795. 2 gr. - Toiletten-Almanach, oder Handbuch fuͤr Frauen-
zimmer. ꝛc. 8. 1788. 6 gr. - Tora, Konrad, von Torheim, der ungluͤckliche Ritter des
Blutschwerds. Eine Geschichte aus den Zeiten des
Faustrechts. Mit einem Kupfer von Penzel. 8. 1793.
1 Rthlr. 6 gr. - Triewald, M., von dem Grundstoffe und den Ursachen
der Reise der Metalle und Mineralien in der Erde.
Aus dem Schwedischen uͤbersetzt von Groͤning. gr. 8.
1795. 2 gr. - *Ueber die Posteriora. Eine physiolog. histor. philos. litte-
rar. Abhandlung von A. T. Pruzum. 8. 1794. 4 gr. - *Ueber die Priora, als Nachbarn der Posteriora. Eine
physiol. histor. philos. litterar. Abhandlung. Ein Ge-
genstuͤck zur ersten Abhandlung, von Pruzum dem Juͤn-
gern. 8. 1795. 4 gr. - Ueber die politische Wichtigkeit des Herrn von Grotthaus,
besonders in Ruͤcksicht auf die Franzoͤsische Revolution.
8. 1795. 8 gr.
[]
- Uebersetzungen, auserlesene, aus den Werken des Ho-
mers. 8. 1780. 4 gr. - — — — auserlesene, aus den besten grichischen und
roͤmischen Schriftstellern. 8. 1780. 16 gr. - Unschuld, Mamsel, ein komischer Roman, 2 Thl. 2te
Aufl. 8. 1788. 1 Rthlr. 8 gr. - Unterhaltungen, dramatische, zur Belehrung und zum
Vergnuͤgen junger Personen. Von der Verfasserin des
blinden Kindes. Aus dem Englischen. Mit Kupfer. 8.
1794. 18 gr. - Untersuchungen, kritische, uͤber das Geschlechtsregister
der sogenannten Graͤfin de la Motte ꝛc. 1tes und 2tes
Heft. 8. Schreibpap. Jedes 5 gr. - Versuch einer Landwirthschaftlichen Geographie, oder
Nachrichten von der Landwirthschaft einzelner Laͤnder u.
Landguͤter. Ein Lehrbuch fuͤr jeden praktischen Oekono-
men. 1ster Band. 8. 1795. 16 gr. - Villaume, uͤber die Erziehung zur Menschenliebe. Eine
Preisschrift. Aus dem Franzoͤsischen. Zweyte wirklich
neu gedruckte Auflage. 8. 1795. 6 gr. - Vogels, H. Beschreibung seiner 30jaͤhrigen, zum Theil
gluͤcklichen, zum Theil ungluͤcklichen Seereisen, nebst der
Geschichte seines Lebens, 3 Theile. Mit 1 Kupfer. 8.
1797. 2 Rthlr. 12 gr. - Voigt, I. C. W., mineralische Beschreibung des Hoch-
stifts Fulda und einiger merkwuͤrdigen Gegenden am
Rhein und Mayn. Mit einer petrographischen Land-
charte. Neue unveraͤnderte Aufl. gr. 8. 1794. 18 gr. - Dessen mineralogische Reisen durch das Herzogthum Wei-
mar und Eisenach, und einige angraͤnzende Gegenden.
In Briefen, 1ster Theil mit 6 illum. Kupfern. Neue
unveraͤnderte Aufl. gr. 8. 1794. 15 gr. - Vorlesungen, einiger der vorzuͤglichsten, welche in der
Koͤn. Schwed. Academ. der Wissenschaften zu Stockholm
von dem jedesmaligen Praͤsidenten derselben gehalten
worden, und einzeln erschienen sind. Aus dem Schwed.
uͤbersetzt und herausgegeben von D. C. G. Groͤning. 2
Baͤnde. gr. 8. 1794 bis 95. 2 Rthlr. - Vorschlaͤge, neueste allgemein anwendbare, zur Verbesse-
rung der Pferdezucht und Thierarzeneykunde. Ins
Deutsche uͤbersetzt, und mit einem Schreiben an den
Herzogl. Wirtemb. ersten Stallmeister Freyherrn von
Buͤhler begleitet. 8. 1794. 12 gr. - Vulpius, C. A. Leidenschaft und Liebe. Ein Trauer-
spiel in 5 Aufzuͤgen. 8. 1790. 8 gr. - Weidmanns moralische Erzaͤhlungen. 8. 1795. 1 Rthlr.
- Weißensteins, M. I. F. erste Kenntniß der Staaten
in Europa. 8. 1780. 6 gr.
[]
- Weißensteins, M. I. F. Fragmente zur Erziehung und
zum Unterrichte, Kindern und Kinderfreunden gewidmet.
6 Theile, 8. 1779 bis 81. 2 Rthlr. - *Werke, hinterlassene, des Verfassers. Herausgegeben
von Ireniko Itenepsi, 1stes Baͤndchen. Mit Holzschnit-
ten. 8. 1793. 12 gr. - Wilke, I. C. uͤber den Magneten. A. d. Schwedischen
uͤbersetzt von D. C. G. Groͤning. gr. 8. 1794. 3 gr. - Wuͤrzers, D. H. Bemerkungen uͤber das preußische Re-
ligionsedikt vom 9ten Jul. 1788. Nebst einem Anhan-
ge uͤber die Preßfreyheit. 8. 1788. 12 gr. - *Ziegras, Kanonikus, Standrede am Sarge des wei-
land hochwuͤrdigen und hochgelahrten Herrn Joh. Mel-
chior Goͤtze. 8. 1789. 5 gr. - Zuͤge aus dem Leben ungluͤcklicher Menschen. 2 Baͤnde.
Mit Kupfer. 8. 1794. 1 Rthlr. 4 gr. - Zuͤge aus dem Leben gluͤcklicher Menschen. Mit 1 Ku-
pfer. 8. 1795. 14 gr.
[][][]
Rostock.
engelgleiche Julie entschlief drey Tage nach Abfassung dieser
Elegie; unser lächelnder Emilius drey Wochen später.
- Holder of rights
- Kolimo+
- Citation Suggestion for this Object
- TextGrid Repository (2025). Collection 3. Poesieen. Poesieen. . Kolimo+. https://hdl.handle.net/21.11113/4bpqh.0