von
Hoffmannswaldau
und
anderer Deutſchen
außerleſene
Gedichte.
Mit Churfuͤrſtl. Saͤchſ. Gn. Privilegio
bey Thomas Fritſchen.
1703.
Galante Gedichte.
An Flavien.
Uber einen auf ihrer bruſt ſteckenden
Hyacinthen-ſtrauß.
C. H. v. H.
Antwort-ſchreiben an die Frau
Gr. A. v. A.
C. H. v. H.
Hofm. w. III. Th. ADas
[2]Galante Gedichte.
Son-
[3]Galante Gedichte.
Sonnet.
Er vergleichet die liebe dem ſchnee
und feuer.
C. S.
An die Roſilis/ als ſie von einer
biene geſtochen wurde.
C. S.
Sonnet.
A 2Ach
[4]Galante Gedichte.
Sonnet.
An eine ſchoͤne Zigeunerin.
Faſt nach dem Frantzoͤſiſchen.
C. S.
Sonnet.
Uber den tod der Amarillis.
C. S.
Und
[5]Galante Gedichte.
Schertz-gedancken/ als er ſie
hincken ſahe.
A 3Und
[6]Galante Gedichte.
Wie ſie die ſchwanen auf dem
waſſer an ſich lockte.
Als
[7]Galante Gedichte.
A 4Und
[8]Galante Gedichte.
Als ſie ſich etwas unpaͤßlich
befand.
Ge-
[9]Galante Gedichte.
Da ſie ihm die hand kuͤßte.
A 5Er
[10]Galante Gedichte.
D. H. M.
An ſeinen guten freund/ welchem\>
von ſeiner liebſten Agnes der puls mit
einer nadel geſtochen
worden.
Seht/
[11]Galante Gedichte.
Auf Aramenens blaue augen.
Daß
[12]Galante Gedichte.
Uber die ſchwartzen augen der
Phillis.
Dunck-
[13]Galante Gedichte.
Wett-ſtreit
Der
Schoͤnheit und Staͤrcke/
Entſchieden aus dem munde der erfahrung.
Die ſtaͤrcke.
Die
[14]Galante Gedichte.
Um
[15]Galante Gedichte.
Wie
[16]Galante Gedichte.
Man
[17]Galante Gedichte.
Hofm. w. III. Th. BWenn
[18]Galante Gedichte.
An die nacht/ darinnen ihm von ihr
traͤumte.
Weil
[19]Galante Gedichte.
B 2Wie
[20]Galante Gedichte.
Bey uͤberſendung einiger Confitu-
ren.
Frauen graͤfin von Br. *** lied an
hn. Baron No. ***
2. Was
[21]Galante Gedichte.
Antwort des herrn Barons.
B 3All-
[22]Galante Gedichte.
Wie ſein vogel ſtarb/ mit dem er vor
dieſem gerne ſpeiſen wolte/ wie ſelbi-
ger einer jungfer aus dem
munde aß.
Sich
[23]Galante Gedichte.
Auff den troſt/ daß man ihn mit ei-
ner angenehmern weiſe zu verpflegen
trachten werde.
B 4Ach
[24]Galante Gedichte.
Es
[25]Galante Gedichte.
Naͤchtliche gedancken/ bey erbli-
ckung des monden.
B 5Und
[26]Galante Gedichte.
Jch
[27]Galante Gedichte.
Er entſaget ihrer liebe.
Und
[28]Galante Gedichte.
Als ſie ſich vor dem blitz entſetzte.
Sonnet.
Einige
Helden-brieffe.
I.
Koͤnig Ludewich an die Graͤffin
de Monteſp.
Allein
[29]Galante Gedichte.
Jch
[30]Galante Gedichte.
Zu
[31]Galante Gedichte.
Jch
[32]Galante Gedichte.
II.
Die Graͤfin de Monteſpan an
Ludewich den Koͤnig.
Mein
[33]Galante Gedichte.
Hofm. w. III. Th. CDoch
[34]Galante Gedichte.
III. Der
[35]Galante Gedichte.
III.
Der Graff von N. N. an ſeine
Gemahlin.
C 2Es
[36]Galante Gedichte.
Die
[37]Galante Gedichte.
Ludewich der XIV an la Valiere.
C 3Die
[38]Galante Gedichte.
Du
[39]Galante Gedichte.
C 4Und
[40]Galante Gedichte.
La Valiere an den koͤnig Ludewich.
Nun-
[41]Galante Gedichte.
C 5Es
[42]Galante Gedichte.
Und
[43]Galante Gedichte.
Liebes-ſchreiben des Leanders an
ſeine Hero.
Wenn
[44]Galante Gedichte.
Zu
[45]Galante Gedichte.
Es
[46]Galante Gedichte.
Wir
[47]Galante Gedichte.
Es
[48]Galante Gedichte.
Ent-
[49]Galante Gedichte.
An die ſternen.
Hofm. w. III. Th. DWas
[50]Galante Gedichte.
Alls er nebſt einem freunde im gruͤſ-
ſen vor ihr geglitten war.
Verliebte Bedichte.
Als er ſeine flammen ihr deutlicher
zu verſtehen gab.
Jch
[51]Verliebte Gedichte.
D 2Ruͤhrt
[52]Verliebte Gedichte.
Als ſie ihm alle gewogenheit ins
kuͤnfftige verſagte.
Du
[53]Verliebte Gedichte.
D 3Fleh-
[54]Verliebte Gedichte.
Fleh-ſchrifft an ihre unempfindlich-
keit.
Ge-
[55]Verliebte Gedichte.
D 4Ach
[56]Verliebte Gedichte.
Als ſie die zeichen ihrer vorigen
gunſt wieder blicken ließ.
Ge-
[57]Verliebte Gedichte.
D 5Und
[58]Verliebte Gedichte.
Doch
[59]Verliebte Gedichte.
Letzte abſchiedes-ſchrifft/ als er ſie
gaͤntzlich verlaſſen muſte.
Doch
[60]Verliebte Gedichte.
Jch
[61]Verliebte Gedichte.
Die
[62]Verliebte Gedichte.
Sonnet.
Andere klage der Venus uͤber den
rodt Adonis.
Hir-
[63]Verliebte Gedichte.
Hirten-gedichte.
Da
[64]Verliebte Gedichte.
Du
[63]Verliebte Gedichte.
Uber die unempfindlichkeit.
Hofm. w. III. Th. EMein
[64]Verliebte Gedichte.
Antwort darauff.
3. Jhr
[65]Verliebte Gedichte.
Abſchied.
E 23. Dei-
[66]Verliebte Gedichte.
Wiederkunfft.
Sieh
[67]Verliebte Gedichte.
Celadons klage-brief an Lenoren/
als er wider willen ihre Converſa-
tion eine zeitlang meiden muſte.
E 3Jch
[68]Verliebte Gedichte.
Es
[69]Verliebte Gedichte.
Als ſie verreiſete.
E 4Nur
[70]Verliebte Gedichte.
(Weil ich ſonſt nichts lieffern kan/)
Der verlaſſene Liebhaber.
Weil
[71]Verliebte Gedichte.
E 5Thut
[72]Verliebte Gedichte.
Ach
[73]Verliebte Gedichte.
Jch
[74]Verliebte Gedichte.
Zwey Arien auf vorgegebne end-
reime.
Weil
[75]Verliebte Gedichte.
Das
[76]Verliebte Gedichte.
Das gegentheil.
1. Sol
[77]Verliebte Gedichte.
5. Schau/
[78]Verliebte Gedichte.
6. Ach
[79]Verliebte Gedichte.
Die ſchlaffende Roſette.
Hofm. w. III. Th. FUnd
[80]Verliebte Gedichte.
Und
[81]Verliebte Gedichte.
F 2Willig
[82]Verliebte Gedichte.
Die bewachte Schoͤnheit.
Sie
[83]Verliebte Gedichte.
Quid juvat aſpectus, ſi non conce-
ditur uſus.
F 32. Die
[84]Verliebte Gedichte.
7. Die
[85]Verliebte Gedichte.
F 45. Ach
[86]Verliebte Gedichte.
Auf Ambrettens kuͤſſe.
Doch
[87]Verliebte Gedichte.
Klage eines verliebten maͤdgens.
F 5Nie-
[88]Verliebte Gedichte.
Denn
[89]Verliebte Gedichte.
Auff ſchwartze augen.
Bleibt
[90]Verliebte Gedichte.
Weil
[91]Verliebte Gedichte.
Aria.
Solte
[92]Verliebte Gedichte.
An Roſilis.
2. Jch
[93]Verliebte Gedichte.
Jch
[94]Verliebte Gedichte.
Roſi-
[95]Verliebte Gedichte.
Hofm. w. III. Th. G6. Man
[96]Verliebte Gedichte.
Ach
[97]Verliebte Gedichte.
Schoͤnheit beſtehet in der ein-
bildung.
G gJhr
[98]Verliebte Gedichte.
E. N.
Du
[99]Verliebte Gedichte.
E. N.
G 32. Hier
[100]Verliebte Gedichte.
7. Jch
[101]Verliebte Gedichte.
E. N.
G 4Doch
[102]Verliebte Gedichte.
O Un-
[103]Verliebte Gedichte.
du ſtahl und ſtein!
ſonſt ſterb ich hin.
ach ich vergeh!
mein hertze kraͤnckt.
mit angſt und qual.
ſich gar nicht reimt.
G 5O fal-
[104]Verliebte Gedichte.
du rauhes gluͤck.
O ſtille pein!
O grauſamkeit!
Laß
[105]Verliebte Gedichte.
An die Jungfern von hohem
ſtande.
3. Was
[106]Verliebte Gedichte.
Auf die unbeſtaͤndige liebe der maͤn-
ner.
Ver-
[107]Verliebte Gedichte.
Schertz-gedichte.
Du
[108]Sinn-Gedichte.
Sinn-Bedichte.
Apollinis denckſpruͤche uͤber einige
hohe Haͤupter.
Nach der von dem Koͤnig Wilhelm in
Groß-Britannien geſchehenen
voͤlligen eroberung des koͤnig-
reichs Jrrland.
Leopoldus I. Roͤmiſcher Kaͤyſer.
Carolus II. Koͤnig in Spanien.
Pe-
[109]Sinn-Gedichte.
Petrus II. Koͤnig in Portugall.
Wilhelmus III. Koͤnig in Engelland.
Maria Koͤnigin in Engelland.
Ludovicus XIV. Koͤnig in Franckreich.
Ludovicus Dauphin von Franckreich.
Chriſtianus V. Koͤnig in Dennemarck.
Ca-
[110]Sinn-Gedichte.
Carolus IX. Koͤnig in Schweden.
Johannes III. Koͤnig in Pohlen.
Louyſe Marie/ Koͤnigin in Pohlen.
Printz von Wallis.
Maximilianus Emanuel Churfuͤrſt in
Beyern.
Johann Georgius IV. Churfuͤrſt in
Sachſen.
Dein
[111]Sinn-Gedichte.
Fridericus III Churfuͤrſt zu Bran-
denburg.
Jnnocentius XII Roͤmiſcher Pabſt.
Victor Amadeus/ Hertzog in Savoyen.
Chriſtianus Erneſtus/ Marckgraff von
Bayreuth/ Generalißimus am Rhein.
Die Schweitzer.
Hofm. w. III. Th. HPrintz
[112]Sinn-Gedichte.
Printz Louys von Baden.
General Ginckel.
Duc de Luxemburg.
Marquis de Gaſtanaga.
Graff von Tyrconell.
Marcheſe di Bognaſco.
Ca-
[113]Sinn-Gedichte.
Catinat.
Marquis de Louvois.
Cardinal von Fuͤrſtenberg.
Der Groß-Sultan.
Toͤckely.
Uber die Statue des Koͤnigs von
Franckreich.
H 2Wenn
[114]Sinn-Gedichte.
Auf die kroͤnung Sr. Koͤn. Maj.
in Preuſſen.
B. N.
Ein anders auf eben dieſelbe.
B. N.
Begluͤckter Friederich!
JCh bin zwar Dachen nicht an geiſt und kraͤfften gleich;
Wohlan! ich propheceye
Wie?
[115]Sinn-Gedichte.
Der Scheeren-Schleiffer bey einer
wirthſchafft/ zu Coͤln an der Spree
am 7 Januarii 1690.
Der Scheeren-Schleiffer Hr. von D---.
Mars und Venus.
iſt der Mars/
An den Roͤmer und die Roͤmerin.
H 33. An
[116]Sinn-Gedichte.
An den Schiffer/ Marggr. Ph.
An den Pater/ Mar. C. und ſeine
Nonne.
An den Mar. L. Littauiſchen Bauer.
An den Gaͤrtner und Gaͤrtnerin.
Fuͤrſt von Anhalt ein alter Deutſcher.
Dein
[117]Sinn-Gedichte.
An den Unger und den Pohlen.
Nuͤrnbergiſcher Braͤutigam/ der Hr. von
F. und deſſen Frau/ die Frau von Kn.
die eben ſchwanger.
An den Signore/ deſſen Frau die Fr.
Ober-M.
An den Koch/ den Hn. von K.
H 412. An
[118]Sinn-Gedichte.
An den Schuſter/ deſſen Frau Fraͤul.
von Bl.
An die Zigeuner.
An den Apothecker.
An den Ratzen-Faͤnger.
An die Laͤuffer.
17. An
[119]Sinn-Gedichte.
An den Nordlaͤndiſchen Bauers-Mann/
deſſen Frau von Bl.
An den Fiſcher.
Der Scheeren-Schleiffer zu ſeiner Frau.
H 5Seht
[120]Sinn-Gedichte.
Die Narren bey der wirthſchafft.
An den Gaͤrtner.
An die Roͤmerin.
Die Narren zu einander.
Die mit Preuſſen aemulirende
Marck.
Und
[121]Sinn-Gedichte.
Grabſchrifft eines laſterhafften
Geiſtlichen.
C. H. v. H.
Auf des Boͤhmiſchen cantzlers/
grafens von Kinsky/ im Carne-
val erfolgtes abſterben.
Aus dem Frantzoͤſiſchen.
J. S. S.
Uber
[122]Sinn-Gedichte.
Uber Clementis XI wegen der Jta-
liaͤniſchen kriegs-troublen vergoß-
ne thraͤnen.
J. S. S.
Grabſchrifft einer ſchoͤnen.
Als ihm Gellia am Martins-Ta-
ge eine ſemmel uͤberſchickte.
Uber der Beliſſe nahmens-tag.
Uber
[123]Sinn-Gedichte.
Uber der Beliſſe uhrgen.
Uber Beliſſen mund und Schooß/
nach dem ſpruͤchwort: daß der
mund das leben/ die ſchooß
der todt ſey.
ſtirne traͤgt.
Auf
[124]Sinn-Gedichte.
Auf eine verliebte Kauffmanns-
Frau.
Von Nitimarten.
An einen boͤſen Juriſten.
Wem
[125]Sinn-Gedichte.
Der Jungfern gleichheit mit den
Nuͤſſen.
Kuͤſſen.
Herr und knecht.
Marott und Lentin.
Auf einen Artzt.
Ein
[126]Sinn-Gedichte.
Ein alter/ ſo ein junges weib genom-
men.
Auf einen groß naß und naſeweiſen.
Letzte bitte eines diebes
Papagoyen geſchrey.
Einer frauen wunſch.
Auf
[127]Sinn-Gedichte.
Auf den Stax.
Auf einen laͤcherlichen fall.
Rieß und Zwerg.
Auf den Hanß Supp.
Hofm. w. III. Th. J1. Hoff-
[128]Sinn-Gedichte.
1.
Hofnung und gedult.
2.
Alter Freyer.
3.
Heyrathen.
4.
An den Daͤdalus.
5.
Uber Fiſchers und Morus enthalſung.
6.
Gelahrten muͤhe.
Das Gluͤcke.
La-
[129]Sinn-Gedichte.
Laſter.
Der breit- und ſchmale weg.
Gedult im leiden.
Seiden-Wurm.
Wer hoch ſteigt/ faͤllet hoch.
Sauffen und buhlen.
Auf die Chloris.
J 2Arm
[130]Sinn-Gedichte.
Der freundſchafft grund.
Ehrlicher nahme.
Kenne dich ſelbſt.
Geld.
Trau/ ſchaue wem.
Kunſt.
Gemuͤths-Guͤter.
Gleiche bruͤder/ gleiche kappen.
Ver-
[131]Sinn-Gedichte.
Verachte keinen feind.
Creutz.
Gluͤcks und ungluͤcks-betrachtung.
Unmaͤßigkeit der menſchen.
Verraͤtherey.
Weltliche freude.
Eile mit Weile.
Auf die Clelia.
J 3So
[132]Sinn-Gedichte.
Raͤtzel
verkauffen/
minder.
Ohne
[133]Sinn-Gedichte.
Grabſchrifften
Eines fruͤh-kindes.
J 4Man
[134]Sinn-Gedichte.
Eines bequemen mannes.
Eine andre.
Noch eine andre.
Eines Geitzigen.
Eines Tadlers.
Eines Atheiſten.
Eines
[135]Sinn-Gedichte.
Eines Wucherers.
Eines ſchein-heiligen.
Eines ungerechten Richters.
Eines Bereuters.
Eines feuer-freſſers.
Eines Nachtwaͤchters.
J 5Eines
[136]Hochzeit-Gedichte.
Eines Einaͤugigten.
Hochzeit-Bedichte.
Auf
Das hoͤchſterfreuliche beylager des
Durchleuchtigſten Fuͤrſten und Hn.
Herrn/ Adolph Auguſts/ Erbes
zu Norwegen/ Hertzogs zu Schleßwig/
Hollſtein/ ꝛc. Mit der Durchleuchtigſten
Princeſſe/ Princeſſe/ Eliſabeth Sophie
Marie/ Erbin zu Norwegen/ Her-
tzogin zu Schleßwig/
Hollſtein ꝛc.
J. F. K.
Was
[137]Hochzeit-Gedichte.
Was
[138]Hochzeit-Gedichte.
Du
[139]Hochzeit-Gedichte.
Was
[140]Hochzeit-Gedichte.
Die recht gluͤckliche Heyraths-
Wahl/ bey verehligung eines
Predigers.
D. C. V. L.
Die
[141]Hochzeit-Gedichte.
Ein
[142]Hochzeit-Gedichte.
Der
[143]Hochzeit-Gedichte.
Die uͤberwindende Wolfsburg/ und
Mokkendorfiſche liebe.
C. A. K. v. R.
Hofm. w. III. Th. KWie
[144]Hochzeit-Gedichte.
Ver-
[145]Hochzeit-Gedichte.
Zufaͤllige gedancken uͤber die Trier-
und Chriſtiche vermaͤhlung.
B. N.
K 2Nicht
[146]Hochzeit-Gedichte.
Him̃el auf erden/ in der ſuͤſſeſten ver-
gnuͤgung keuſcher liebe/ bey der Hoch-Frey-
herrlichen Sandretzkiſchen und Haug-
witziſchen vermaͤhlung.
B. S.
Wenn
[147]Hochzeit-Gedichte.
K 3Ein
[148]Hochzeit-Gedichte.
Daß
[149]Hochzeit-Gedichte.
Gedancken uͤber die zu Oſtrau An.
1702 zum andernmal im Octobr. noch bluͤ-
hende roſen/ auf eine in gedachtem
Monat daſelbſt vollzogene Hoch-
Adliche vermaͤhlung.
J. S. S.
K 4Und
[150]Hochzeit-Gedichte.
Schaͤ-
[151]Hochzeit-Gedichte.
Schaͤfer-geſpraͤche vom landleben
bey der Hochzeit Hn. B. F. v. L. mit
Jgfr. A. E. Z.
A. P. v. R.
K 5Und
[152]Hochzeit-Gedichte.
Lore-
[153]Hochzeit-Gedichte.
Und
[154]Hochzeit-Gedichte.
Hat
[155]Hochzeit-Gedichte.
Der wett-ſtreit der ſinnen an dem
Sinner- und Guldiſchen Hochzeit-
Feſte beygelegt.
J. B. M.
Und
[156]Hochzeit-Gedichte.
Geht
[157]Hochzeit-Gedichte.
Und
[158]Hochzeit-Gedichte.
Schrei-
[159]Hochzeit-Gedichte.
Schreiben an Hn. M. G. Hoffmann
und etliche andere goͤnner bey gelegen-
heit der Gumprecht- und Guͤnthe-
riſchen verehligung.
M. S. R.
Hofm. w. III. Th. LDas
[160]Hochzeit-Gedichte.
Und
[161]Hochzeit-Gedichte.
L 2Und
[162]Hochzeit-Gedichte.
Die
[163]Hochzeit-Gedichte.
Die jungfern-noth bey dem Frantz-
und Hallmanniſchen Hochzeit-Feſte
erwogen von einer mitlei-
digen feder.
L 3Darff
[164]Hochzeit-Gedichte.
Her-
[165]Hochzeit-Gedichte.
Hercules als ein bild der liebe/ bey
verehligung Hn. Frantz Heinrich Broͤy-
ers/ und Jungf. Sophia
Auguſta Wiednerin.
S. D.
L 6Die
[166]Hochzeit-Gedichte.
Der einſamkeit verhaßte plage/ ver-
worffen an dem Hochzeit-Tage Herrn
Benedict. Peter Wincklers/ beyder Rech-
ten Doct. und Frauen/ Frauen
Margaretha Hoͤvelin geb.
Kirchringin.
N. S.
Weg
[167]Hochzeit-Gedichte.
Weg einſamkeit!
Weg einſamkeit!
Weg einſamkeit!
Weg einſamkeit!
Weg einſamkeit!
L 5Sich
[168]Hochzeit-Gedichte.
Weg einſamkeit!
Weg einſamkeit!
Weg einſamkeit!
Arie.
Wenn
[169]Hochzeit-Gedichte.
8. Para-
[170]Hochzeit-Gedichte.
Die in neꝛlichen kriege der Jungfern/
bey der Br. und Fr. Hochzeit.
Der Braut Bruder an ſeine verlobte
Schweſter.
Jhr
[171]Hochzeit-Gedichte.
Der
[172]Hochzeit-Gedichte.
Der Brillen-Drehbuden- und
Stech-Buch-Mann
Cupido.
Jch
[173]Hochzeit-Gedichte.
Teuſcht
[174]Hochzeit-Gedichte.
Trauer- und Troſt-gedancken bey
dem grabe der jungferſchafft/ auf
der S. und G. verehligung.
Trauer-gedancken.
2. Doch
[175]Hochzeit-Gedichte.
Hofm. w. III. Th. MDrum
[176]Hochzeit-Gedichte.
Troſt-Gedancken.
5. Die
[177]Hochzeit-Gedichte.
Die verkuͤrtzten winter-naͤchte bey
der Guͤttner- und Knaͤbeliſchen
Hochzeit.
C. M. A.
M 2Der
[178]Hochzeit-Gedichte.
Begraͤb-
[179]
Begraͤbniß-Bedichte.
Uber
Das hoͤchſtſeelige abſterben der
Durchlaͤuchtigſt. Fuͤrſtin und Frau-
en/ Frauen Eliſabethen Henrietten/
gebohrner Land-Graͤfin zu Heſſen/ Sr.
damals Chur-Printzl. Durchl. ietzt
Koͤnigl. Maj. in Preuſſen hertz-
geliebten Fr. Gemahlin.
Jm Nahmen der zu Franckfurt an der Oder
Studierenden.
J. F. K.
M 3Und
[180]Begraͤbniß-Gedichte.
Was
[181]Begraͤbniß-Gedichte.
M 4Wir
[182]Begraͤbniß-Gedichte.
Auf den hintritt Frauen B. J. von
Wendhauſen.
J. F. K.
Wer
[183]Begraͤbnis-Gedichte.
M 5So
[184]Begraͤbniß-Gedichte.
Du
[185]Begraͤbniß-Gedichte.
Auf das abſterben Fr. Helenen Lu-
domillen von Saurmann/ H. v. A.
und S. auf ſeinem todbette
(Mein
[186]Begraͤbniß-Gedichte.
(Wer ſagt ob ſchoͤner oder froͤmer?)
Und
[187]Begraͤbniß-Gedichte.
Jch
[188]Begraͤbniß-Gedichte.
Gebt
[189]Begraͤbniß-Gedichte.
Uber den tod Hn. Joſias von Velt-
heims.
Denn
[190]Begraͤbniß-Gedichte.
Das dem wolſeeligſt-verſtorbenen
Hn. M. M. verſprochene unſterbliche
angedencken eines guten
freundes.
An
[191]Begraͤbniß-Gedichte.
Hofm. w. III. Th. NGeh/
[192]Begraͤbniß-Gedichte.
Auf des wohlgebohrnen Herrn
Hans Joachim von Gloͤden
beerdigung.
A. A. v. d. L.
So
[193]Begraͤbniß-Gedichte.
N 2Jch
[194]Begraͤbniß-Gedichte.
Der tempel des todes bey beerdi-
gung Hn. D. George Gottfr. Schwenden-
doͤrffers/ duꝛch gelegenheit zweyer aus-
waͤrtigen gelehrten federn
mitleidig eroͤffnet.
F. C. R.
Sein
[195]Begraͤbniß-Gedichte.
N 3Man
[196]Begraͤbniß-Gedichte.
Das
[197]Begraͤbniß-Gedichte.
N 4Der
[198]Begraͤbniß-Gedichte.
Ein
[199]Begraͤbniß-Gedichte.
N 5Den
[200]Begraͤbniß-Gedichte.
Den ſtreit des todes mit der ſchoͤn-
heit auf das betruͤbte abſterben Jgf.
Reginaͤ Kaͤſin.
F. C. R.
Bald
[201]Begraͤbniß-Gedichte.
Daß
[202]Begraͤbniß-Gedichte.
Auf Jungf. Johannaͤ Dorotheaͤ
Knorrin fruͤher tod.
F. C. R.
Jn-
[203]Begraͤbnis-Gedichte.
Die
[204]Begraͤbniß-Gedichte.
Die
[205]Begraͤbniß-Gedichte.
Eroͤrterng der frage: wer doch in
dieſer welt vor gluͤcklich zu achten? bey
leichbeſtattung Fr. Dorotheen Eliſa-
beth Weiſin gebohrner
Hilſcherin.
F. C. R.
Wann
[206]Begraͤbniß-Gedichte.
Waͤr
[207]Begraͤbniß-Gedichte.
Hofm. w. III. Th. OWer
[208]Begraͤbniß-Gedichte.
Als
[209]Begraͤbniß-Gedichte.
O 2Was
[210]Begraͤbniß-Gedichte.
Den bedencklichen tod theurer Leh-
rer/ auf den ſel. hintritt Hn. D. Joh.
Ben. Carpzovs.
F. C. R.
An
[211]Hochzeit-Gedichte.
O 3Und
[212]Begraͤbniß-Gedichte.
Und
[213]Begraͤbniß-Gedichte.
O 4Der
[214]Begraͤbniß-Gedichte.
Der Kern der Prediger auf eben
denſelben todes-fall.
Das donnerſtaͤgliche und aͤlteſte prediger-
Collegium.
Wird
[215]Begraͤbniß-Gedichte.
O 5Die
[216]Begraͤbniß-Gedichte.
Trauer-thraͤnen bey dem grabe Hn.
D. Valent. Alberti.
J. G.
Und
[217]Begraͤbniß-Gedichte.
Und
[218]Begraͤbniß-Gedichte.
Den von Abraham ſeinem GOTT
aufgeopferten Jſaac/ an dem exem-
pel Hrn. Wolff Abraham
Platzens/ Jur. Utr.
Candidati.
J. H.
Mein
[219]Begraͤbniß-Gedichte.
Die in das Paradieß gehende Eva/
bey beerdigung Jungfer Eva Maria
Rivinin.
J. S. S.
Sie
[220]Begraͤbniß-Gedichte.
Daher
[221]Begraͤbniß-Gedichte.
Schuldiger ehren-ruhm bey dem
grabe Fr. Louyſe Charlotte Stuartin
gebohrnen Hahnemannin.
Die
[222]Begraͤbniß-Gedichte.
Auf Herrn D. George Gottfried
Svendendoͤrffers ſeel. ab-
ſterben.
J. F. O.
Am
[223]Begraͤbniß-Gedichte.
Hofm. w. III. Th. PWeh-
[224]Begraͤbniß-Gedichte.
Wehmuͤthiges leid bey dem grabe
ſeiner ſchweſter/ Frau Maria Mag-
dalena Schultzin/ gebohr-
nen Peuckerin.
J. W. P.
Ja/
[225]Begraͤbniß-Gedichte.
Der menſch als ein reiſender Han-
delsmann/ bey beerdigung Herrn
Hermann Suͤvercks/ fuͤr-
nehmen kauff- und handels-
manns in Luͤbeck.
N. S.
P 2(Nach-
[226]Begraͤbniß-Gedichte.
Jn-
[227]Begraͤbniß-Gedichte.
P 3Das
[228]Begraͤbniß-Gedichte.
Die ſaat und erndte der boͤſen und
frommen/ bey volckreicher leich-beſtat-
tung Fr. Anna Eliſabeth Duͤrkopin/
gebohrnen Leopoldin.
N. S.
Jch
[229]Begraͤbniß-Gedichte.
P 4Denn
[230]Begraͤbniß-Gedichte.
Der
[231]Begraͤbniß-Gedichte.
Der unvermuthete verluſt Frauen
Sabina Menntzelin/ gebohrner Zoͤ-
bin/ an ihren Hn. Sohn.
C. E. W.
P 5Der
[232]Begraͤbniß-Gedichte.
Auf Hn. M. Johann Moths
Abſterben.
M. M. R.
Kan
[233]Begraͤbniß-Gedichte.
Dein
[234]Begraͤbniß-Gedichte.
Troſt-
[235]Begraͤbniß-Gedichte.
Troſt-ſchreiben uͤber den todt
einer freundin.
Wer
[236]Begraͤbniß-Gedichte.
Biß
[237]Begraͤbniß-Gedichte.
Die gluͤcklich geendigte ſchiffahrt
des lebens bey dem grabe Frauen Jo-
hannaͤ Julianaͤ Hirſch-
vogelin.
S. R.
[238]Begraͤbniß-Gedichte.
S. R.
Denn
[239]Vermiſchte Gedichte.
Vermiſchte Bedichte.
Auf die Kroͤnung Sr. Koͤnigl. Maj.
in Preuſſen.
B. N.
Hofm. w. III. Th. QO wie
[240]Vermiſchte Gedichte.
Was
[241]Vermiſchte Gedichte.
Q 2O ihr
[242]Vermiſchte Gedichte.
Auff den hoͤchſt-feyerlichen einzug
Seiner koͤniglichen Majeſtaͤt in
Preuſſen in dero reſidentz
Berlin.
B. N.
So
[243]Vermiſchte Gedichte.
Q 3Von
[244]Vermiſchte Gedichte.
Das
[245]Vermiſchte Gedichte.
Q 4Wo
[246]Vermiſchte Gedichte.
Uber den gluͤcklich vollendeten bau
des hoch-Adlichen Stoſchiſchen
Schloſſes in Groß-
Tſchirma.
B. N.
Und
[247]Vermiſchte Gedichte.
Q 5Doch
[248]Vermiſchte Gedichte.
Als
[249]Vermiſchte Gedichte.
Auf Sr. Hochfuͤrſtl. Durchl. Her-
tzog Rudolph Auguſti nahmens-
feſt den 3. Aug. 1688.
J. F. K.
Weil
[250]Vermiſchte Gedichte.
Fried-
[251]Vermiſchte Gedichte.
Der
[252]Vermiſchte Gedichte.
Ge-
[253]Vermiſchte Gedichte.
Auf Sr. Hochfuͤrſtl. Durchl. Her-
tzog Rudolph Auguſti Geburths-
Feſt/ den 16 Maji 1693.
J. F. K.
Wird
[254]Vermiſchte Gedichte.
Zu
[255]Vermiſchte Gedichte.
Hofm. w. III. Th. RDer
[256]Vermiſchte Gedichte.
Raht und that/ in der perſon Sr.
Hochfuͤrſtl. Durchl. Hertzog Anthon
Ulrichs/ bey gehaltenem Koͤ-
nigs-ſchieſſen den 31 Maj.
1697 vorgeſtellet.
J. F. K.
Man
[257]Vermiſchte Gedichte.
R 2Umb
[258]Vermiſchte Gedichte.
Daß
[259]Vermiſchte Gedichte.
R 3Wenn
[260]Vermiſchte Gedichte.
Schuldigſter gluͤckwunſch auf eines
Frey-Herrn von Promnitz in
Franckfurt an der Oder A.
1680 gehaltene ab-
ſchieds-rede.
Zeigt
[261]Vermiſchte Gedichte.
R 4Weiſt/
[262]Vermiſchte Gedichte.
Daß
[263]Vermiſchte Gedichte.
Auf das in Schleſien ſehr gewoͤnli-
che Karten ſpiel des trap-
pelirens.
*** C. A. K. v. R.
R 5Das
[264]Vermiſchte Gedichte.
Weil
[265]Vermiſchte Gedichte.
Auf den Tuͤrckiſchen a. 1697 aus-
geſchriebenen faſt-buß- und
ber-tag.
B. S.
Daß
[266]Vermiſchte Gedichte.
Geh
[267]Vermiſchte Gedichte.
Ehren-
[269[268]]Vermiſchte Gedichte.
Ehren-mahl/ Jhro Hoch-Fuͤrſtli-
chen Durchlauchtigkeit dem heldenmuͤthi-
gen Eugenio Printzen von Savoyen/ Sei-
ner Roͤmiſchen Kaͤyſerl. Majeſtaͤt ar-
mee commandirendem General
in Jtalien/ unterthaͤnigſt
auffgerichtet.
Die
[269]Vermiſchte Gedichte.
O un-
[270]Vermiſchte Gedichte.
Was
[271]Vermiſchte Gedichte.
Hofm. w. III. Th. SJetzt
[272]Vermiſchte Gedichte.
So
[273]Vermiſchte Gedichte.
S 2Zu
[274]Vermiſchte Gedichte.
Jn
[275]Vermiſchte Gedichte.
S 3Als
[276]Vermiſchte Gedichte.
Als Seine Excellentz Hr. Friedrich
Carl von Danckelmann/ von der Roͤmi-
ſchen Kaͤyſerl. Maj. zu dero Reichs-
Hoff-Raht A. 1695 allergnaͤ-
digſt declariret wurde.
J. J. K.
Menſch/
[277]Vermiſchte Gedichte.
S 4Zu
[278]Vermiſchte Gedichte.
Der
[279]Vermiſchte Gedichte.
S 5Die
[280]Vermiſchte Gedichte.
Dein
[281]Vermiſchte Gedichte.
Das
[282]Vermiſchte Gedichte.
”Der chriſten hund hat Oſmans gruͤne fahne/
„Der Mechterbas ſo wol als der Oglan/
„Hat mit Chaſnadarbasſi ketten an/
„Der roßſchweiff und die paucken ſind genommen/
„Die Janitſcharn kaum auf der flucht entkommen.
„Arpaͤ-
[283]Vermiſchte Gedichte.
„Arpaͤmyn und ſein Peikler iſt geſchleift/
„Der Seraſkir und Kofterdas erſeuft/
„Was lahm noch lebt/ wuͤnſcht daß es nicht gebohren/
„Schlacht/ zelte/ ſchatz und lager iſt verlohren.
Es
[284]Vermiſchte Gedichte.
Euro-
[285]Vermiſchte Gedichte.
Jn
[286]Vermiſchte Gedichte.
Der
[287]Vermiſchte Gedichte.
Auf Sr. Koͤnigl. Maj. in Polen
Auguſti II erſten einzug in
Dantzig.
J. G. v. D.
Hofm. w. III. Th. TDein
[288]Vermiſchte Gedichte.
Nim
[289]Vermiſchte Gedichte.
Auf das hoͤchſt-feyerliche Geburths-
Feſt Sr. Koͤn. Maj. in Preuſſen/ war
der 11 Julii des 1701ſten
Jahres.
G. F. R.
T 2Laͤſt
[290]Vermiſchte Gedichte.
(Was koͤnte beſſers ſeyn?) erhabner Friederich/
Dein
[291]Vermiſchte Gedichte.
Auf eben dieſes Geburths-feſt
A. 1702.
G. F. R.
T 3Sie
[292]Vermiſchte Gedichte.
Auf Sr. Hochfuͤrſtl. Durchl. Her-
tzog Georg Friedrichs/ Marggra-
fens zu Brandenburg-Bayreuth ꝛc. ꝛc.
Hohe ankunft in Leipzig A. 1697.
im nahmen zweyer lands-
kinder.
J. B. M.
Sich
[293]Vermiſchte Gedichte.
T 4Jhm
[294]Vermiſchte Gedichte.
Und
[295]Vermiſchte Gedichte.
T 5Denn
[296]Vermiſchte Gedichte.
Als Se. Hochgraͤfl. Gnaden Herr
Balthaſar Erdtmann des Heil. Roͤmiſchen
Reichs Graf von Promnitz/ ꝛc. ꝛc.
nebſt ſeiner hochgebohrnen Gemah-
lin am 1 Maji des 1696ſten Jah-
res in Leipzig gluͤcklichſt
angelanget war.
G. G. S.
Mir
[297]Vermiſchte Gedichte.
Schreiben einer Hertzogin an
ihren Gemahl an deſſen nah-
mens-feſte.
Der
[298]Vermiſchte Gedichte.
Mein
[299]Vermiſchte Gedichte.
Du
[300]Vermiſchte Gedichte.
Es
[301]Vermiſchte Gedichte.
Sie
[302]Vermiſchte Gedichte.
Jn-
[303]Vermiſchte Gedichte.
Schreiben eines Hertzogs an ſeine
Gemahlin an dero Nah-
mens-Feſte.
Hofm. w. III. Th. UDer
[304]Vermiſchte Gedichte.
Hat
[305]Vermiſchte Gedichte.
U 2So
[306]Vermiſchte Gedichte.
Jch
[307]Vermiſchte Gedichte.
U 3Jch
[308]Vermiſchte Gedichte.
Das goͤttliche Geburths-Feſt der
Durchlauchtigſten Fuͤrſtin und Frauen/
Frauen Hedewig Hertzogin zu Sach-
ſen/ Juͤlich/ Cleve und Berg ꝛc. ꝛc.
am 12 Januar.
Anno 1702.
J. S. W.
[309]Vermiſchte Gedichte.
J. S. W.
U 4Und
[310]Vermiſchte Gedichte.
An den Koͤnig in Engeland Jacob
II und ſeine Gemahlin.
- von Wallis
- der falſch iſt
Uber
[311]Vermiſchte Gedichte.
Uber die Eroberung der von Sr.
Churfl. Durchl. zu Brand. A. 1689
mit feuer bezwungenen Fe-
ſtung Kaͤyſerswehrt.
Sonnet.
Als Hr. Joh. Friedr. Falckner in
Leipzig als Buͤrgermeiſter aufge-
fuͤhret wurde im nahmen
eines andern.
J. S. S.
U 5Es
[312]Vermiſchte Gedichte.
Als
[313]Vermiſchte Gedichte.
Als Hr. D Thomas Jttig das Leip-
zigiſche Superintendenten-amt an-
trat. Jm Nahmen ſeiner
tiſch-genoſſen.
J. S. S.
4. Und
[314]Vermiſchte Gedichte.
Sey
[315]Vermiſchte Gedichte.
Aſtraͤens durch vier halb-goͤtter ge-
ſtuͤtztes ehren-bild/ als vier gute freun-
de in Leipzig A. 1699 beyder
rechten Doctores
wurden.
C. D.
Und
[316]Vermiſchte Gedichte.
Dir
[317]Vermiſchte Gedichte.
POETA-
[318]Vermiſchte Gedichte.
POETARUM SPLENDIDA
MISERIA,
Bey Hn. Chriſtian Wilhelm Hoͤl-
tichs/ beyder Rechten Licentiati/ ab-
zuge nach Bergen.
N. S.
Dein
[319]Vermiſchte Gedichte.
(Der meiſter/ und ſein werck ererben gleiches gluͤck/)
Hofm. w. III. Th. XSo
[320]Vermiſchte Gedichte.
Man
[321]Vermiſchte Gedichte.
(Vergib wenn ich zuletzt im fragen kuͤhne bin/)
X 2Auf
[322]Vermiſchte Gedichte.
Auf den erſten Geburts-tag
eines jungen Toͤchterleins.
J. G. R.
Zwar
[323]Vermiſchte Gedichte.
Klagen des Todes uͤber erfahrne
Aertzte/ als Herr Johann George
Thamm Medicinæ Doctor
wurde.
Jm nahmen ſeiner mit-tiſch-Genoſſen.
J. S. S.
X 3Jſt
[324]Vermiſchte Gedichte.
Den
[325]Vermiſchte Gedichte.
(So wuͤnſcht der freunde ſchaar/ mit denen du geſpeiſet/)
Auf ein Caſquet/ welches an Monſ-
Parant von ſeinem fechtboden uͤber-
liefert wurde.
G. L.
X 4Jch
[326]Vermiſchte Gedichte.
Auf
[327]Vermiſchte Gedichte.
Auf den mancherley zeit-vertreib.
X 5Den
[328]Vermiſchte Gedichte.
Ach!
[329]Vermiſchte Gedichte.
Auf einen mit guter hofnung umb
hoͤhere befoͤrderung anhaltenden
Schul-Lehrer.
H. M.
4. Du
[330]Vermiſchte Gedichte.
Auf eben denſelben bey fehlge-
ſchlagener hofnung.
H. M.
Zer-
[331]Vermiſchte Gedichte.
5. Du
[332]Vermiſchte Gedichte.
Als Herr ‒ ‒ ‒ ‒ aus den 6ten in den
4ten Ordinem als Schul-Collega ge-
ſetzet wurde.
H. M.
Wird
[333]Vermiſchte Gedichte.
Grabſchrifft eines neuen Orbilii.
H. M.
Das
[334]Vermiſchte Gedichte.
Auf Flavien.
Daß
[335]Vermiſchte Gedichte.
Religio Medici. Sect. 2. cap. 1.
de Charitate.
Hofm. w. III. Th. YDiß
[336]Vermiſchte Gedichte.
Was
[337]Vermiſchte Gedichte.
Hoffnung und ſchickung.
Y 2Die
[338]Vermiſchte Gedichte.
Der betriegende liebhaber.
Falſch-
[339]Vermiſchte Gedichte.
Y 3Von
[340]Vermiſchte Gedichte.
Von der begierde.
Jch
[341]Vermiſchte Gedichte.
Liebe will was eignes haben.
Y 4Sein
[342]Vermiſchte Gedichte.
Er entſaget der liebe.
3. Weg
[343]Vermiſchte Gedichte.
Verhaſtes klceblat der wolluſt.
Y 52. Jch
[344]Vermiſchte Gedichte.
Das arge Weib.
Wer
[345]Vermiſchte Gedichte.
Jedoch
[346]Vermiſchte Gedichte.
Wohl
[347]Vermiſchte Gedichte.
Ob
[348]Vermiſchte Gedichte.
Laudatur ab his, culpatur ab illis.
Ruhm des Tobacks.
Jch
[349]Vermiſchte Gedichte.
Unmaͤßiger liebe ungluͤcklicher
ausgang.
Arm-
[350]Vermiſchte Gedichte.
Die
[351]Vermiſchte Gedichte.
Die verkehrte Schoͤne.
Hofm. w. III. Th. ZDie
[352]Vermiſchte Gedichte.
Gedult.
4. Ob
[353]Vermiſchte Gedichte.
Lob der gruͤnen/ ſchwartzen und
weiſſen Farbe.
Z 23. Roth
[354]Vermiſchte Gedichte.
8. Die
[355]Vermiſchte Gedichte.
13. Ha
[356]Vermiſchte Gedichte.
An die hoch aufgeblaſene Murmille
Sonnet.
Uber-
[357]Vermiſchte Gedichte.
Uberſetzung der achten Eclogaͤ
Virgili.
Z 4Daß
[358]Vermiſchte Gedichte.
Der
[359]Vermiſchte Gedichte.
Ein
[360]Vermiſchte Gedichte.
Appendix A Regiſter
Derer in dieſem dritten Theil
enthaltenen Gedichte.
- ACh feßle mich nur nicht erſt
wieder p.74 - Ach ich lieb und muß verſchwei-
gen 89 - Ach ihr anmutsloſen felder 80
- Ach moͤchteſtu vor mich 52
- Ach Roſilis wie wuͤrd’ 92
- Ach weh! ach ewig weh 62
- Ach welch ungemeines gluͤcke 66
- Alpheſiboͤus und Damonis 357
- Als nacht und dunckelheit 109
- Als nechſt ein ſchoͤner tag 63
- Als Venus neulich war 6
- Arminde biſt du kranck 8
- Arminde deine bruſt 54
- Arminde glaube nur 59
Arm-
[[361]]Regiſter.
- Armſeelges kind 350
- Auf andre gieb zwar acht 130
- Auf erkennen/ nicht auf ſchauen
130 - Aus allen glauben pflegt 134
- Aus kurtzweil fraß ich vor 135
- Begierde feindin aller tugend/
340 - Behutſam dieſe bahn 123
- Bekenn es/ liebſtes kind 170
- Bemuͤht euch im̃er wie ihr wollt
63 - Beruͤhmte Fulvia 221
- Bey den ſtraffen muß man nicht
130 - Bey der ſonnen toͤchtern mach
ich. 133 - Blau ſind meiner Aramenen au-
gen 11 - Braucht ihr/ mein Herr/ cliſtier/
118 - Buhler-worte ſind nur bruͤckẽ 338
- Chloris wuͤnſcht den ſchnee zu
gleichen 129 - Clelie wenn ſie darff kuͤſſen 131
- Courteſilis kriegt einen jungen
ſohn 124 - Cupido faßte nechſt B. N. 145
- Da Ludewig den Rhein 311
- Die ſonne groſſer mann ibid.
- Daß der Fortuna ſtirn 123
- Daß du ſehr wenig ſeyſt 124
- Daß eure ſcheeren weit 116
- Daß ich ſol verdorben werden
(ein feder-bette) 133 - Das gluͤcke hat mit mir 113
- Das gluͤcke hatte mir 110
- Das gluͤcke wird dich bald 111
- Das hab ich wolgedacht 22
- Das ungluͤckſeligſte geſchlechte
163 - Das ziel ſo man zur liebe legt
D. C. v. L. 140 - Dein auge das nur ſteckt 28
- Dein eyver den du traͤgſt 109
- Dem Galliſchen Tiber 113
- Den laſtern muſtu dich 129
- Der eiteln ſchoͤnheit unbeſtand
97 - Der gaͤrtnet reichet faſt 120
- Der himmel wil dir nichts 112
- Der himmel wirckt mit lauter
337 - Der mit dem juͤden-ſpieß 135
- Der mund iſt ein altar 125
- Der Roͤmer iſt zu ſtoltz 115
- Der Themis richtbeil ſchuͤtzt
J. F. K. 256 - Der tod befand ſich nechſt J. S.
S. 323 - Der Unger ſchmeichelt ſich 117
- Des him̃els ſchluͤſſerin J. J. K.
276 - Des ſcepters wichtigkeit G. F. R.
291 - Die flotte/ die dis jahr S. R. 238
- Die freude dieſer welt 131
- Die freyheit hat dich ſelbſt 110
- Die gaben ſah ich mehr 135
- Die hofnung iſt der ſtab 128
- Die jungfern ſind bey uns 125
- Die kaͤyſer-blum der goldgeſtiꝛn-
te J. F. K. 179 - Die lieb iſt wie der ſchnee C. S. 3
- Die Michal legte dort 124
- Die nacht der einſamkeit A. P.
v. R. 151 - Die rechte ſache wil 111
- Die ſchlancke Roͤmerin 120
- Dieſes was mir nahrung ſchafft
129 - Die ſtoltze Poeſie N. S. 318
- Die tugend/ ſo mit recht 335
- Die zarte Roſilis C. S. 3
- Dis iſt ein junger Mars 109
- Dis ſey’ auf heut genug 119
- Dort ward zum ſtrick verdammt
126 - Du aber ſtehſt u. laͤchelſt nu 107
- Du biſt erhoͤrt Magiſter G---.
H. M. 329 - Du biſt nicht Petro nur J. S. S.
122 - Du biſt zerſtoͤrt/ Magiſter G.--
H. M. 330
Du
[[362]]Regiſter.
- Du feſſelſt mich ſo leicht nicht
wieder 76 - Du haſt die groſſe laſt 112
- Du hochverdientes haupt J. H.
218 - Du keñſt noch/ werter freund/ 50
- Durchlauchtigſt-groſſer Printz
J. B. M. 292 - Durchlauchtigſt-hoher Fuͤrſt
J. F. K. 249 - Du ſchauſt mein leſer 122
- Du ſchickſt mir Gellia 122
- Du ſtehſt wie Hercules 109
- Du weiſt dein uhrchen nur 123
- Du wilt die weiſſe bruſt C. H.
v. H. 1 - Du wundervolles Rom 111
- Ein Abt ein Cardinal 113
- Ein alter der nicht laͤngſt 126
- Ein auge hatt ich nur 136
- Ein geiſt/ der glut und feuer
hegt 260 - Ein heꝛr veꝛſpꝛach dem knecht 125
- Ein koͤnig Galliens 37
- Ein langer Edelmann 127
- Ein naſen-koͤnig gieng 126
- Ein papagoy rief aus 126
- Einſamkeit veꝛhaßte plage N. S.
168 - Ein unverhofter brief 32
- Ein unverhofter tod 112
- Erſchallt der Tyber-ſtrom J. F. K.
253 - Es haͤlt die ſchmeicheley 109
- Es iſt ein breiter ſteg 129
- Es pflegt uns nicht im gluͤckes-
ſtand 131 - Es ruͤhmte ſich ein artzt 125
- Es ſtellte Venus nechſt J. B. M.
155 - Es wird des menſchen ſein be-
ginnen 353 - Euch beyden raͤumete 310
- Europa ſieht in dir 111
- Fliehſtu/ ſonne/ nun von hin-
nen 69 - Frau die ihr durch den ſpruch 119
- Gedruͤcktes Gallien 113
- Gedult das edle kraut 352
- Geehrter/ laß mich doch N. S.
228 - Geht immer hin/ ihr rauhen
ſeelen 64 - Geld macht kluge 130
- Geliebte freundin/ wann 235
- Glaube nicht daß ich dich haße
91 - Gleich heute/ werthes paar/
S. D. 165 - Gleich mitten in der luſt 121
- Gluͤcke das iſt nicht partheyiſch
128 - Gluͤck zu du ſchoͤne ‒ ‒ ſtraſſe.
E. N 99 - Großmaͤchtigſter Auguſt/ J. G.
v. D. 287 - Halt ein mit deinem lauf 25
- Halt ein/ was quaͤlſtu mich E. N.
101 - Hanß Supp fuhr auf der ſee 127
- Herr Guͤrtner/ wie ſo lahm 116
- Hier liegt ein ſchlauer fuchs 135
- Hier ſchuſter/ meiſter Hanß 118
- Hier ſiehſt du den Auguſt 108
- Hier wil dein armer knecht 20
- Hochwerthen goͤnner laßt S. R.
159 - Hoͤrt/ meiſter fleder-mauß 118
- Hoh hoh der ſchickt ſich recht 116
- Holdſelge Cingaris C. S. 4
- Ja ſo iſts/ ich wil nicht lieben 20
- Jch aß und tranck nicht gnug 134
- Jch bin eine finſtre tochter (der
rauch) 132 - Jch bin waſſer ohne daß (der
ſchnee) 132 - Jch duͤrfte/ theures paar/ J. S.
S. 149 - Jch eilte in die welt 133
- Jch habe beſchloſſen 343
- Jch hab ein wort geredt 74
- Jch habe land und reich 112
- Jch kom̃e/ theurer Graf/ G. G. S.
296 - Jch konnt ein Dietꝛich ſeyn C. H.
v. H. 121
Jch
[[363]]Regiſter.
- Jch ſehe mit verdacht 119
- Jch ſol Belißen heut 122
- Jch weiß/ du weißt es nicht 9
- Jch wuſt auf tauſend art 134
- Jhr auen/ baͤch und puͤſche 96
- Jhr buͤrger ſtiller nacht 49
- Jhr die ihr ohne dem F. C. R. 194
- Jhr die ihr viel veꝛdruß J. W. P.
224 - Jhr frauen/ derer ruhm J. F. K.
182 - Jhr freunde kom̃t herbey C. A.
K. v. R. 263 - Jhr maͤnner/ derer hertz 106
- Jhr Nymphen kommt und wei-
net 174 - Jſt der garten gleich verſchloſſen
82 - Jſt es uns erlaubt J. S. S. 313
- Jſt meine ſchoͤne todt C. S. 4
- Jſt uns/ hochwertheſter/ G. L. 325
- Jtaliaͤniſcher ſignor 117
- Kan auch die ſchwache hand 28
- Kan dein Montmelian 112
- Kan Pylades noch hand M. M.
R. 232 - Kein groͤſſer laſter iſt 131
- Krebsſcheeren kennen wol 119
- Leander ſchickt dir diß 43
- Leid/ ob es ſchon iſt ſchwer 129
- Lenore dieſes iſt 67
- Liebſtes ſelchen ſey zu frieden 90
- Manchmal geb ich mich umſonſt
132 - Man kan in einem nu 130
- Man ſaget/ daß der geiſt 112
- Man ſage was man wil N. S.
225 - Marcolph gieng ſehr berauſcht
127 - Marindchen hat ein ſolches her-
tze 85 - Marott ein narr gieng einſt 125
- Mehr kinderchen hatt ich 134
- Mein beyleid/ theures haupt/
J. F. O. 222 - Mein Daͤdalus dein ſohn 128
- Mein engel gute nacht 93
- Mein engel ſcheu dich nicht 50
- Meiner hofnung blum iſt hin 70
- Mein freund/ du geheſt zwar 190
- Mein freund/ ich dachte zwar
C. E. W. 231 - Mein gluͤck entdeckt mir zwar 78
- Mein hertz/ mein ſchatz/ mein
licht 303 - Mein Koͤnig/ da dein knecht G.
F. R. 289 - Mein koͤnig/ zuͤrne nicht B. N.
242 - Meſſieurs es war mit mir 172
- Nach ſchwartzer wolcken flor C.
A. K. v. R. 143 - Nach vieler ſchriften muͤh 128
- Nichts beſſers als ein weib iſt
344 - Nichts hat mir auf der welt 135
- Nichts iſt/ Ambrette/ das 86
- Nichts iſt ſo verliebt gebohrẽ 334
- Nichts iſt uͤber kunſt 130
- Nicht wundre/ ſchoͤnſte/ dich 56
- Niemand hat ſo ſchoͤne ſitten 87
- Nim dein geruͤcht in acht 130
- Nordlaͤndſcher bauersmann 119
- Nuͤrnbergſcher braͤutigam 117
- Numehro tritt bereits C. M. A.
177 - Ob ich ſchon Mercur nicht heiſ-
ſe ( 133 - Ob ich ſchon nicht mutter bin (
132 - Ob ich ſchon nicht ſichtbar bin (
133 - O grauſamkeit/ wie daß 102
- O Printz/ o groſſer Printz 269
- O ſchoͤnſtes bild der ſchoͤnen 351
- Paris/ das andre Rom/ C. D. 315
- Phillis augen brennen mich ver-
ſtohlen 12 - Prahl ſacht! Murmille 356
- Purgantius ein Mediciner 327
- Recht thoͤricht handelſt du 130
- Roſelle/ ſchoͤnſtes licht 95
- Schaff endlich deiner lieb 27
- Scherſchleiff/ mein herr/ ſcher-
ſchleiff 115
Schlaͤft
[[364]]Regiſter.
- Schlaͤft meine goͤttin hier 79
- Schoͤnſte/ die betruͤbte ſtunden 65
- Schwartze augen ſind der zunder 89
- Seit der beſtuͤrtzte Po 113
- Seit Douau/ Rhein und Po 110
- Seit Frauckreich dieſen ſtern 110
- Seyd tauſendmal begruͤßt 18
- Sey wider froh/ du mattes hertz 176
- Sieht man durchs perſpectiv F. C. R.
205 - So bald dich/ Friderich/ B. N. 114
- So bald ich dich C. H. v. H. 1
- So darf ich dann der ſchrift 23
- So fern der helden haupt 13
- So hat der Parcen ſtrenge kraft A. A.
v. D. L. 192 - So iſt die warheit itzt 189
- So iſts/ erlauchter Printz J. F. K. 136
- So denn ich nur ungeblendet 77
- So loͤſcht du/ groſſes licht/ 214
- So ſol vernunft E. N. 98
- So wil/ ſchoͤnſte/ ſie nicht lieben 21
- So wird nun endlich deine hand/ H.
M. 333 - Springt feſſel entzwey! 342
- Stax ein pennal wolt auch 127
- Strahlt mit ungemeiner ſchoͤne 80
- Trag mit gedult des creutzes laſt 131
- Triumph/ mein A. B. C! H. M. 332
- Tyranne Solymann B. S. 265
- Verachte keinen feind 131
- Verzeihe/ ſchoͤnſtes bild 5
- Verzeihe/ theures paar/ J. G. R. 322
- Verzeihet mir/ ihr theureſten gebeine J.
G. 216 - Ungluͤcklichs gluͤck 83
- Vor deiner vater ſchwerdt 110
- Vor einem ſpiegel gieng 123
- Waͤrſtu/ treuloſeſte 35
- Was bringt die voͤllerey 129
- Was Cœſar abgezielt B. N. 114
- Was fuͤr dich iſt zu hoch 129
- Was hilft euch euer gut 105
- Was iedes ſeculum F. C. R. 210
- Was mein großmaͤchtgſter wil 40
- Was ruͤſteſt du dich noch 1[1] [...]
- Was ſaget man von dir 116
- Was wilſtu/ alter/ dich 128
- Was zurnet ihr/ mein freund/ D. H.
M. 10 - Weg vinſamkeit/ du ſtrenges N. S.
166 - Weil fiſcher/ Thomas Mor/ 128
- Weil ich im leben war 134
- Weltgeprieſener Homer B. N. 239
- Wenn andre ſchlieffen wol 135
- Wenn man ſo treulich mich 134
- Wer hat von eurer fauſt 111
- Wer iſt wol auf der welt B. S. 146
- Wer liebt/ der freye bald 128
- Wer liebet ſolchen mund 341
- Wer ſich der cronen gold 297
- Wer ſich nicht gauckeley 110
- Wer wil/ der mag ſich 348
- Werther engel/ laß dich lieben 104
- Wie ein ander paris ich (ſpiegel) 132
- Wie gehts doch imer zu F. C. R. 200
- Wie gluͤcklich biſtu doch 120
- Wie manches groß und klein 117
- Wie ſchwer und traurig muß J. S.
S. 219 - Wie ſtehet ihr ſo nah 116
- Wie wunderlich wird nicht 327
- Wir haben neulich nur J. S. W. 309
- Wir legen in der welt F. C. R. 202
- Wir menſchen wollen nicht 131
- Wir narren muͤſſen heut 120
- Wir ſind muͤtter wahrer lieb 133
- Wo bin ich/ himmel/ leb ich noch? H. v.
A. u. S. 185 - Wo eilet ihr ſo hin 118
- Wo iemals Phoebus mir B. N. 246
- Zeuch wider Franckreich aus 109
- Zigeuner/ frembdes volck 118
- Zum Doctor/ der ſchier nacht und tag
126 - Zum leben iſt der mund 123
- Zum ſchereuſchleiffer hat 115
- Zwar eile doch nicht ſehr 131
Die erklaͤrung der pag 132. und 133 befindlichen Raͤtzel/ iſt in
vorhergehendem Regiſter an gehoͤrigen orte beygefuͤget.
[[365]][[366]][[367]][[368]][[369]][[370]]
welches er bey der geburt unſers Allergnaͤdigſten Koͤniges verfer-
tiget/ folgende worte:
Nicht vergebens ahnt es mir/
Daß wir werden unter dir/Unſrem Haupt und Fuͤrſten/ leben/ ꝛc.
gangenen und von cronen handelnden Trau-ſermon von
eben dieſem Autore.
hervorgebracht werden koͤnnen/ zeiget Athan. Kircherus T. II
Mundi ſubterr. p. 435 allwo er auch einen beſondern Tractat
de Palingeneſia plantarum ex cineribus verſprochen.
und zeigeten die peſt an/ dergleichen deutung auch A. 1575.
1586. 1638 geſchehen. Chriſtian Lehmann im Hiſtor. Schau-
Platz des Meißn. Ober-Ertz-Gebuͤrges p. 420.
bewachſener ort/ Trender ein fleiſchhacken/ und Ziehmer eine
gewiſſe art voͤgel.
Jhrer hochſeel. Magnificenz am 9 April. des 1673 jahres geſtifftet
worden.
der zuletzt ertheilten Cenſur dieſen Uſum Didaſc. zog: Crux Chriſti eſt
nucleus \& medulla Religionis Chriſtianæ.
wo man mit pfennigen auf einem tuche rechen lernet.
- Lizenz
-
CC-BY-4.0
Link zur Lizenz
- Zitationsvorschlag für diese Edition
- TextGrid Repository (2025). Hofmann von Hofmannswaldau, Christian. Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Corpus of Literary Modernity (Kolimo+). https://hdl.handle.net/21.11113/4bppr.0