eines
Lebendigen.
Druck von Zürcher \& Furrer.
eines
Lebendigen.
Dedikation an den Verſtorbenen.
Verlag des literariſchen Comptoirs.
1841.
An den Verstorbenen.
[[6]][[7]]An
Frau Carolina S. in Zürich.
Leicht Gepäck.
Wer iſt frei?
Arndt's Wiedereinſetzung.
Gebet.
Der letzte Krieg.
Der ſterbende Trompeter.
Reiterlied.
Rheinweinlied.
(Okt. 1840.)
Das freie Wort.
Der beſte Berg.
Drei Gutenbergslieder.
(Juni 1840.)
I.
II.
III.
Die Jungen und die Alten.
Proteſt.
Aufruf.
Neujahr.
(1841.)
Frühlingslied.
(1841.)
Der Freiheit eine Gaſſe!
Vive le Roi!
(Frei nach Hégésippe Moreau.)
Vive la République.
(Beim Alpenglühen gedichtet.)
DemdeutſchenVolk.
Das Lied vom Haſſe.
Geſang der Jungen bei der Amneſtirung der Alten.
An die deutſchen Dichter.
Anaſtaſius Grün.
(Wien, 13. Februar 1840. Anaſtaſius Grün befindet ſich ſeit einigen
Tagen hier, um ſich um den Kammerherrnſchlüſſel zu bewerben,
da ſeine Frau, geborne Gräfin Attems, Sternkreuzordensdame
wurde und doch nicht allein zu Hofe gehen kann. Der Graf ſoll
dem Poeten völlig entſagt haben. Leipz. Allg. Z.)
Béranger.
Der Gang um Mitternacht.
Schlechter Troſt.
Strophen aus der Fremde.
I.
Auf dem Berge.
II.
Ufnau und St. Helena.
I.
II.
Jacta alea est.
Wiewohl mein fromme Mutter weint,Da ich die Sach' hätt gfangen an:Gott woll ſie tröſten, es muß gahn,Und ſollt es brechen auch vor'm End,Wills Gott, ſo mag's nit werden g'wend't,Darum will brauchen Füß und Händ.Ich hab's gewagt.
An die Zahmen.
Gegen Rom.
An den König von Preußen.
Zuruf.
Sonette.
Aus einer größern Sammlung „Diſſonanzen.“
9[[130]][131]
I.
II.
III.
IV.
AnA. A. L.Follenin Zürich,
als er nach Deutſchland überſiedeln wollte.
V.
VI.
VII.
VIII.
IX.
Den Naturdichtern.
X.
XI.
Shelley.
XII.
XIII.
XIV.
XV.
XVI.
XVII.
XVIII.
XIX.
XX.
XXI.
XXII.
Die Geſchäftigen.
XXIII.
XXIV.
XXV.
XXVI.
XXVII.
XXVIII.
Einer Schriftſtellerin.
XXIX.
XXX.
Freiligrath.
XXXI.
Unſern Künſtlern.
XXXII.
XXXIII.
Ruſſophobie.
Die Einen:
Die Andern:
XXXIV.
Pferdeausfuhrverbot.
XXXV.
Franz Dingelſtedt's Jordanslied.
XXXVI.
Ludwig Uhland.
XXXVII.
Deutſche und franzöſiſche Dichter.
XXXVIII.
XXXIX.
XL.
XLI.
XLII.
XLIII.
XLIV.
XLV.
Der Gefangene.
XLVI.
Einem Schauſpieler.
XLVII.
XLVIII.
Hölderlin.
XLIX.
L.
LI.
Byron's Sonett an Chillon.
(Bekanntlich haßte B. das Sonett.)
LII.
Grabſchrift.
Zum Andenken
an
Georg Büchner
den Verfaſſer von Danton's Tod.
Zürich, im Februar 1841.
I.
[186]
[187]
[188]
II.
[190]
[191]
III.
[193]
Schlußlied.
Appendix A Inhaltsverzeichniß.
| Seite. | |
| An den Verſtorbenen. 1841. | 7 |
| An Frau Carolina S. in Zürich. 1841. | 13 |
| Leicht Gepäck. 1840. | 17 |
| Wer iſt frei? 1841. | 20 |
| Arndt's Wiedereinſetzung. 1841. | 23 |
| Gebet. 1841. | 26 |
| Der letzte Krieg. 1841. | 29 |
| Der ſterbende Trompeter. 1840. | 32 |
| Reiterlied. 1841. | 34 |
| Rheinweinlied. (Okt. 1841.) | 36 |
| Das freie Wort. 1841. | 38 |
| Der beſte Berg. 1841. | 41 |
| Seite. | |
| Drei Gutenbergslieder. (Juni 1840.) | 43 |
| Die Jungen und die Alten. 1840. | 48 |
| Proteſt. 1841. | 50 |
| Aufruf. 1841. | 53 |
| Neujahr. 1841. | 56 |
| Frühlingslied. 1841. | 60 |
| Der Freiheit eine Gaſſe! 1841. | 64 |
| Vive le Roi! 1840. | 67 |
| Vive la République.1840. | 70 |
| Dem deutſchen Volk. 1841. | 73 |
| Das Lied vom Haſſe. 1841. | 76 |
| Geſang der Jungen bei Amneſtirung der Alten. 1841. | 79 |
| An die deutſchen Dichter. 1840. | 82 |
| Anaſtaſius Grün. 1840. | 86 |
| Béranger. 1840. | 89 |
| Der Gang um Mitternacht. 1840. | 92 |
| Schlechter Troſt. 1840. | 96 |
| Strophen aus der Fremde. I. II. 1839. | 98 |
| Ufnau und Helena. 1841. | 102 |
| Seite. | |
| Jacta alea est. 1841. | 109 |
| An die Zahmen. 1841. | 113 |
| Gegen Rom. 1841. | 116 |
| An den König von Preußen. 1841. | 120 |
| Zuruf. 1841. | 126 |
| Sonette. (Aus einer größern Sammlung „Diſſonanzen.“) I. bis LII. (Herbſt. 1840.) | 131 |
| Zum Andenken an Georg Büchner. 1841. | 183 |
| Schlußlied. 1841. | 194 |
Appendix B Avis in Betreff etwaiger Druckfehler.
Voll von Fehlern iſt diß Buch;
Freiheit ſteht auf jeder Seite;
Gleichviel — gebt ihm Euern Fluch
Oder Segen zum Geleite!
Für das Sündenregiſter
Sorge der deutſche Philiſter.
- Rechtsinhaber*in
- Kolimo+
- Zitationsvorschlag für dieses Objekt
- TextGrid Repository (2025). Collection 2. Gedichte eines Lebendigen. Gedichte eines Lebendigen. Corpus of Literary Modernity (Kolimo+). Kolimo+. https://hdl.handle.net/21.11113/4bmx9.0