[10v]
✍Berlin p
An
den MedicinalRath und
Professor
Herrn Dr. Otto
Wohlgeboren
in
Breslau
An
den MedicinalRath und
Professor
Herrn Dr. Otto
Wohlgeboren
in
Breslau
Das Ministerium hat von
Ew. p vertraulicher Mit-
theilung vom 9ten v. M.
den Professor Purkinje
betreffend nähere Kennt-
niß genommen und ersucht
Sie, auf eine angemessene
Weise denselben zu
veranlassen, daß er womög-
lich schon im nächsten Semester
den Versuch mache, seine
Vorträge in lateinischer
Sprache zu halten, und
denselben ein zweck-
mäßiges Handbuch zum
Grunde zu legen. Da Ew. p
mit dem p Purkinje in
einem Hause wohnen, und
zu ihm in einem freund-
schaftlichen Verhältnisse
stehen, so wird es Ihnen
gewiß am ersten ge-
lingen, ihn von den
in ihm selbst liegenden[11r]Hindernissen, welche seine
Wirksamkeit als aka-
demischer Docent bis her
entgegenstanden zu
überzeugen, und ihn zu ver-
anlassen, daß er mit
Ernst auf eine baldige
Beseitigung derselben
Bedacht nehme.
Berlin p
nom. Minister.
nom. Minister.
Altenstein
- Lizenz
-
CC-BY-SA-4.0
Link zur Lizenz
- Zitationsvorschlag für diese Edition
- TextGrid Repository (2023). Ministerium der Geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten (Preußen). 23. Juni 1825. Kultusministerium an Otto (Konzept). Wirkungsgeschichte von Goethes Werk „Zur Farbenlehre“ in Berlin 1810-1832. https://hdl.handle.net/21.11113/0000-000F-CA41-4