[6r]
✍
den (K.)Königlichen ausserordentlichen Regierungs-
Bevollmächtigten Herrn (GRR)Geheimen Regierungs-Rath Rehfues
(Hochwohlgeb.)Hochwohlgeboren
zu Bonn
Berlin den 27tn. Januar 1823.
Anden (K.)Königlichen ausserordentlichen Regierungs-
Bevollmächtigten Herrn (GRR)Geheimen Regierungs-Rath Rehfues
(Hochwohlgeb.)Hochwohlgeboren
zu Bonn
Cito
Auf (Ew.)Euer p Antrag in dem Berichte
vom 28tn (v. M. u. J.)vorigen Monats und Jahres will ich dem Stu-
dierenden der Medicin Johann Müller
zur Bestreitung der Druckkosten sei-
ner PromotionsDissertation eine Un-
terstützung von Zwei und Sechzig
(Thln.)Thalern bewilligen, und Sie hiedurch
ermächtigen, ihm solche aus dem dor-
tigen Kollektenfond auszahlen zu
lassen. Die Beilage des Berichts erfolgt
hieneben zurück.1
Berlin p
Namens (Sr.)Seiner Excellenz
✍Altenstein
Die Beilage des Berichts erfolgt
hieneben zurück.]
- Lizenz
-
CC-BY-SA-4.0
Link zur Lizenz
- Zitationsvorschlag für diese Edition
- TextGrid Repository (2023). Vom Stein Zum Altenstein, Karl. 27. Januar 1823. Altenstein an Rehfues (Konzept). Wirkungsgeschichte von Goethes Werk „Zur Farbenlehre“ in Berlin 1810-1832. https://hdl.handle.net/21.11113/0000-000F-C618-7