[69r]

H. Geh. O. R. R. Schultz vorzulegen.

Das beyliegende Schreiben
des p Rabe zeugt von sehr
erfreulicher {Thatigkeit}.

Ich ersuche Ewr. Hochwohlgeboren
Sich gefälligst die Akten wegen
der dem Wichmann allenfalls
schon ertheilten Aufträge
vorlegen zu lassen u
hiernach das Erforderliche
anzugeben

Altenstein

Lizenz
CC-BY-SA-4.0
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2023). Vom Stein Zum Altenstein, Karl. 29. Februar 1820. Altenstein an C. L. F. Schultz (Marginaldekret). Wirkungsgeschichte von Goethes Werk „Zur Farbenlehre“ in Berlin 1810-1832. https://hdl.handle.net/21.11113/0000-000F-BCD0-2