[49r]
✍An
den Königl. außerordentlichen Regierungs-
Bevollmächtigten
Herrn Geheimen Ober Reg. Rath Schulz
Hochwohlgeborn.
Hieselbst.
den Königl. außerordentlichen Regierungs-
Bevollmächtigten
Herrn Geheimen Ober Reg. Rath Schulz
Hochwohlgeborn.
Hieselbst.
Ew Hochwohlgeborn werden auf Ihren
Bericht vom 16t October c hiedurch
benachrichtiget, daß die Hauptkasse
der wissenschaftlichen Anstelten an-
gewiesen ist, an den Buchbinder
Pietzcker 52 r. 20 g. für einenden1 geliefert-
ten Rahmen zum Aquarell-Gemählde
des Malers Raabe nach Abzug eines
hierauf bereits
gezahltenVorschußes2, zu zahlen, indemdie
Rechnung bei deren Revisionvom Professor
Raabe,
um 3 r. 12 g.vermindert worden
ist.sobald
der Pietzker die seiner
Liquidationzum Grunde gelegten
Liquidationen desWahnschaff u
Berbaum
wird haben ge-hörig quitiren
laßen.3
Ministerium pp
✍Altenstein
einenden]
nach Abzug eines
hierauf bereits
gezahltenVorschußes]
indemdie
Rechnung bei deren Revisionvom Professor
Raabe,
um 3 r. 12 g.vermindert worden
ist.sobald
der Pietzker die seiner
Liquidationzum Grunde gelegten
Liquidationen desWahnschaff u
Berbaum
wird haben ge-hörig quitiren
laßen.]
- Lizenz
-
CC-BY-NC-SA-4.0
Link zur Lizenz
- Zitationsvorschlag für diese Edition
- TextGrid Repository (2022). Ministerium der Geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten (Preußen). 24. Dezember 1820. Kultusministerium an C. L. F. Schultz (Konzept). Wirkungsgeschichte von Goethes Werk „Zur Farbenlehre“ in Berlin 1810-1832. https://hdl.handle.net/21.11113/0000-000F-3BE3-F