413) Feurige Drachen zu Leipzig.

Große Bd. II. S. 198. 731.


An feurigen Drachen war ehedem in Leipzig kein Mangel, vorzüglich im Jahre 1533 sah man deren viele: die meisten [361] waren einen Finger lang, hatten Kronen auf dem Haupte, zwei Flügel und Saurüssel und sollen derer oft 2-400 Stück auf einmal bei einander gewesen sein. Am 23. Novbr. 1606 zündete ein solcher Drache dem Kohlenträger Gregorius das Haus über dem Kopfe an, weil derselbe angeblich den höllischen Gast auf dem Boden, wo er seinen Sitz hatte, mit einem schlechten Tractement abgespeist hatte.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Grässe, Johann Georg Theodor. Sagen. Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen. Erster Band. 413. Feurige Drachen zu Leipzig. 413. Feurige Drachen zu Leipzig. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-5953-8