179) Mag. Christoph's Teufelsführung.

Pirn. Ann. a.a.O. S. 455.


Im Jahre 1549 ist in Gott verschieden zu Pirna Mag. Christoph, der Pastor von Dohna, der ist ganz von Sinnen gekommen, daß ihn der böse Geist des Morgens früh um drei Uhr von seinem Hause den ganzen Tag herumgeführt auf dem Felde und Busche hin und wieder, und ist endlich nach der Ruhe auf Thomas Janich's Scheune gekommen, er hat aber gar nicht gewußt, wie er dahin gelangt, ist auch denselben Tag Nachmittag 3 Uhr verschieden.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Grässe, Johann Georg Theodor. Sagen. Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen. Erster Band. 179. Mag. Christoph's Teufelsführung. 179. Mag. Christoph's Teufelsführung. TextGrid Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-4792-9