58. Graumännlein auf Zeil.

Mündlich von Zeil.


In dem Schlosse Waldburg-Zeil erscheint jedesmal, so oft ein Glied der fürstlichen Familie stirbt, dasGraumännlein; es ist ganz klein von Gestalt, hat graue uralte Haare, und ein aschgraues Mäntelchen. Aus den großen unterirdischen Kellern und Gewölben kommt das Graumännlein herauf in's Schloß, geht durch alle Gemächer und durchstöbert Alles. Hat es die Runde gemacht, so kehrt es wieder zurück, von wannen es gekommen. Man hat's schon oft gesehen. Als der alte Fürst starb, kam es auch wieder, seither aber nicht mehr 1.

Fußnoten

1 W.M. Ztschr. IV. 167. Nr. 1. Vgl. Grimm, Myth. I. 2. 414, betreffend die graue Kleidung; ib. I. 2. 418. Büschings wöchentl. Nachrichten I. 98. Zingerle, Sagen, Märchen, Gebräuche aus Tirol S. 42. 43. In der Familie des Fürsten von Fürstenberg zu Herdingen erschien, wenn eine Hochzeit bevorstand, ein grauer Mann. Kuhn u. Schwarz, nordd. Sagen S. 316.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Birlinger, Anton. 58. Graumännlein auf Zeil. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-0A31-2