82. Waldweiblein als Schlüsselweiblein.

Mündlich.


Zwischen Lauterbach und Gernsbach im Walde geht ein Waldweiblein und hat einen Bund Schlüssel; hat die Lauterbacher schon oft irre geführt. Wenn man ein Feuer anmacht, so kommt es gerne, allemal mit einer Rudel kleiner Hündchen; hob vorn und hinten sein Hipplein auf und wärmte sich 1.

Fußnoten

1 Dieses Waldweiblein ist das »Rokertweibchen« bei B. Baader, bad. Volkssagen S. 144. Nr. 158. Schnezl. II. 300 ff.


Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Birlinger, Anton. 82. Waldweiblein als Schlüsselweiblein. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-048B-A